Angebot an Öko-Maissorten erneut ausgeweitet

Pressemeldung der Firma Deutsches Maiskomitee e.V.

Basierend auf einer Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) unter seinen in Deutschland Maissaatgut vertreibenden Mitgliedsunternehmen kann von einer erneuten Ausweitung des Sortenspektrums für Öko-Maissorten ausgegangen werden. Für 2021 wurden 99 Sorten (2020: 92) gemeldet, von denen Öko-Saatgut verfügbar ist. Das DMK veröffentlicht eine Liste dieser Sorten auf seiner Homepage https://www.maiskomitee.de/…Ökologischer_Maisanbau.

Wie in den Vorjahren erwarten die Anbieter von Öko-Maissaatgut einen steigenden Absatz an Saatmais in diesem Segment. Nachdem der Absatz 2020 gegenüber 2019 entgegen den Erwartungen weitgehend unverändert geblieben ist, wird nun von einem erneuten Anstieg ausgegangen, korrespondierend mit der inzwischen erhöhten Nachfrage nach Bio-Milch.

Die Züchter erwarten – nach gut 89.000 verkauften Saatgut-Einheiten im Jahr 2020 – für 2021 einen Absatz von über 100.000 Einheiten. Dies entspricht einer Anbaufläche von etwa 50.000 ha und damit rund 1,8 % der Gesamtanbaufläche von Mais.

Damit legen die Absatzzahlen langjährig einen beachtlichen Aufwärtstrend an den Tag: Wurden 2007 noch 14.000 Einheiten (für etwa 7.000 ha) vermarktet, so hat sich der Absatz bis 2020 mit gut 89.000 Einheiten mehr als versechsfacht. Nachdem seit 2014 ökologisch wirtschaftenden Betrieben nur noch die Verwendung von Maissaatgut aus ökologischer Erzeugung erlaubt ist, steigt neben der verkauften Menge auch die Anzahl der verfügbaren Sorten kontinuierlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Maiskomitee e.V.
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Telefon: +49 (228) 92658-0
Telefax: +49 (228) 92658-20
http://www.Maiskomitee.de

Ansprechpartner:
Dr. Susanne Kraume
+49 (228) 92658-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.