Landwirtschaftskammer NRW übergibt Fachbeitrag an RVR

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Die Landwirtschaft ist der größte Flächennutzer in der Metropole Ruhr. Rund 40 Prozent der gesamten Fläche werden zum Anbau von Mais und Getreide o.Ä. genutzt. Diese und weitere Zahlen und Fakten zur Landwirtschaft in einem urbanen Raum wie der Metropole Ruhr finden sich im Fachbeitrag der Landwirtschaftskammer NRW zur Neuaufstellung des Regionalplans durch den Regionalverband Ruhr (RVR). Heute übergab der Direktor der Landwirtschaftskammer, Dr. Martin Berges, den Beitrag zusammen mit den Kreislandwirten des Ruhrgebiets an RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel.

Der Fachbeitrag macht deutlich, dass die Landwirtschaft der größte Flächennutzer in der Metropole Ruhr ist. Langfristig müssten landwirtschaftliche Flächen aber stärker vor Umnutzung geschützt werden, so die Kammer. Dies sei eine der zentralen Herausforderungen für den neuen Regionalplan.

Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel bedankte sich für die Erarbeitung des Fachbeitrags. „Die Landwirtschaftkammer hat der Regionalplanung eine wesentliche und planerisch sehr gute verwendbare Grundlage für die Erstellung des Regionalplans Ruhr zur Verfügung gestellt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.