Honda und EUROPARC auf Ideensuche

Förderung von Klimaschutzprojekten in UNESCO-Biosphärenreservaten

Pressemeldung der Firma Honda Deutschland GmbH

Honda und EUROPARC Deutschland, Dachverband der deutschen UNESCO-Biosphärenreservate, rufen zum Ideenwett­bewerb auf. Ziel ist es, den zukunftsweisendsten Initiativen der Reservate zur Umsetzung zu verhelfen.

Biosphärenreservate sind von der UNESCO anerkannte Modellregionen, in denen erprobt wird, wie der Mensch so in der Natur leben und wirtschaften kann, dass dies für die Zukunft tragfähig ist. Die Entwicklung innovativer Ansätze zählt somit zu den zentralen Aufgaben. Von der ersten Idee bis zur Vollendung eines Vorhabens braucht es jedoch meist einen langen Atem, und nicht selten geht guten Projektideen auf dem Weg zur Umsetzung die Puste aus. An dieser Stelle setzt der Ideenwettbewerb von EUROPARC und Honda an.

„Den Gewinnern des Wettbewerbs geben wir die Ressourcen, ihre Grundgedanken so auszugestalten, dass tragfähige Konzepte entstehen. Die Umsetzung rückt damit einen großen Schritt näher“, erklärt der EUROPARC-Vorstandsvorsitzende Guido Puhlmann. „Mit unserem langjährigen Engagement in den deutschen UNESCO-Biosphären­reservaten möchten wir genau dort ansetzen, wo durch kleine Unterstützung Raum für große Innovation entsteht. Unser Ziel ist erreicht, wenn in den Gebieten, angeregt durch den Wettbewerb, neue Konzepte für mehr Klimaschutz gedeihen“, erläutert Katsushi Inoue, Präsident von Honda Deutschland, das unternehmenseigene Engagement.

„Es gibt zahllose Ideen und Konzepte, doch die Idee allein macht noch kein erfolgreiches Projekt. Der Wettbewerb eröffnet die Chance und die finanzielle Unterstützung, um Ideen auf ihr Umsetzungspotenzial abzuklopfen, Alternativen zu entwickeln und Hindernisse aus dem Weg zu räumen“, ergänzt Dr. Lutz Möller von der Deutschen UNESCO-Kommission.

Seit 2004 engagiert sich Honda Deutschland in Zusammenarbeit mit EUROPARC in den deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten. Als Modellregionen stehen sie für das nachhaltige Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Honda steht seit jeher für die Verbindung von technischer Innovation mit Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Honda Deutschland GmbH
Sprendlinger Landstraße 166
63069 Offenbach
Telefon: +49 (69) 8309-0
Telefax: +49 (69) 8320-20
http://www.honda.de

Ansprechpartner:
Susanne Mickan
+49 (69) 8309-389



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.