Biosphäre Potsdam: Wie Dinosaurier Giganten wurden

Dino-Expertin zeigt, warum die Urzeit-Riesen so groß werden konnten

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

An jedem zweiten Freitag des Monats lädt die Potsdamer Tropenwelt zu einem Vortrag aus der Reihe „Biosphäre macht Kinder-Wissen“ ein. Im August steht der Vortrag unter dem Titel „Groß, größer, gigantisch – Warum Dinosaurier so groß werden konnten.“ Referentin ist Dr. Daniela Schwarz-Wings vom Museum für Naturkunde aus Berlin.

Dr. Daniela Schwarz-Wings wird ihren Zuhörern zeigen, wie die größten Dinosaurier so riesig werden konnten. Dabei geht es natürlich vor allem um biologische Faktoren, wie zum Beispiel um die Schwere der Knochen oder was und wie viel sie gefressen haben. Das ganze Thema hat Dr. Schwarz-Wings kindgerecht aufbereitet, aber auch für Erwachsene ist der Vortrag sehr spannend. Dr. Daniela Schwarz-Wings ist Kuratorin der Sammlungen Archosauromorpha, „fossile Vögel“ und „fossile Reptilien“, Fährten sowie Histologie beim Berliner Museum für Naturkunde . Die Sammlung umfasst etwa 13.000 Knochen und Zähne fossiler Krokodilverwandter, Flugsaurier, Dinosaurier und Vögel, darunter 600 Typen und Referenzstücke.

Auf einen Blick:

Freitag, 9. August 2013, 17:00 Uhr

Biosphäre macht Kinder-Wissen

„Groß, größer, gigantisch – Warum Dinosaurier so groß werden konnten.“ Referentin Dr. Daniela Schwarz-Wings vom Museum für Naturkunde aus Berlin

Immer am zweiten Freitag im Monat werden die kleinen Biosphäre-Besucher schlau: Um 17:00 Uhr hält ein Wissenschaftler einen Vortrag und erklärt Inhalte rund um das große Sommerereignis „Dinofieber! Als Saurierforscher auf Expedition“

Veranstaltungsende: ca. 18.00 Uhr

Ort: Café Tropencamp in der Biosphäre Potsdam

Eintritt: freier Eintritt für den Besuch des Vortrags (Einlass nach 16:30 Uhr, ohne Besuch der Ausstellung und des Tropengartens). Für den Besuch des Tropengartens gilt der reguläre Biosphäre-Eintritt (letzter Einlass 16:30 Uhr), der ebenfalls zum Besuch des Vortrags berechtigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.