Biogas-Fachkongress für die Energiewende
Entscheider und Experten der Bioenergie-Branche kommen am 28. November 2013 beim 8. Biogas-Fachkongress in Hitzacker zusammen
Der von der Akademie für erneuerbare Energien veranstaltete Biogas-Fachkongress am 28. November 2013 findet in diesem Jahr zum achten Mal statt und stellt sich der Frage Biogas: effizient, wirtschaftlich, akzeptiert? Von 9.30 bis 16.00 Uhr referieren Experten der Bioenergie-Branche über aktuelle Fragestellungen, Regierungsbeschlüsse und Neuerungen im Kultur- und Tagungszentrum VERDO in Hitzacker.
Das Thema des diesjährigen Fachkongresses soll vor allem der Kritik an Biogasanlagen begegnen. „Bei dieser Kritik spielt häufig Unkenntnis über die tatsächlichen Verhältnisse und positiven Auswirkungen der Nutzung Erneuerbarer Energien eine entscheidende Rolle“, so Horst Seide, Präsident Fachverband Biogas e.V. und Schirmherr des diesjährigen Biogas-Fachkongresses. Er wird im Rahmen des allgemeinen Vormittagsprogramms über die politische und gesellschaftliche Akzeptanz von Biogas sprechen. Auch Dr. Gerd Carsten Höher vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz spricht im Rahmen der Einführungsveranstaltung über die aktuelle Situation sowie die Perspektiven von Biogas als Teil der Energiewende.
In den drei Fachforen am Nachmittag bietet sich den Kongressteilnehmern die Möglichkeit, ihren Interessenschwerpunkt zu vertiefen. Im Rahmen des ersten Fachforums Optimierung und Technik werden Themen wie Gärhilfsstoffe, Gärrestaufbereitung und Optimierung von Wärmenetzen behandelt. Im zweiten Fachforum Vermarktung werden u.a. die Synergien bei der Vermarktung von Strom und Biomethan thematisiert. Das dritte Fachforum Energiepflanzenanbau und Ressourcenschutz widmet sich traditionell dem Natur- und Umweltschutz – welchen Beitrag Biogas zum Klimaschutz leistet, aber auch welche Probleme und mögliche Lösungsansätze bestehen. Dr. Krista Dziewiaty diskutiert das Thema Greening für Biodiversität und Landwirtschaft und stellt sich damit der kontroversen Debatte, wie sich ökonomischer Energiepflanzenanbau und ökologische Vielfalt vereinbaren lassen.
Begleitend zum Kongress präsentieren sich Unternehmen und Institutionen der Branche im Foyer des Veranstaltungszentrums. Hier bietet sich die Möglichkeit, mit Ausstellern und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen sowie eigene Projekte vorzustellen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie unter www.akademie-ee.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH
Seerauer Straße 27
29439 Lüchow
Telefon: +49 (5841) 97867-14
Telefax: +49 (5841) 97867-20
http://www.akademie-ee.de
Ansprechpartner:
Dagmar Hildebrandt
+49 (58041) 9786718
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH
- Alle Meldungen von Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH
- [PDF] Flyer Biogas-Fachkongress 2013