Pferde bei warmen Wetter ausreichend tränken

Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Hannover informiert

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Aus aktuellem Anlass weisen die Amtsveterinäre der Region Hannover Halterinnen und Halter von Pferden darauf hin, ihre Tiere dem Wetter angemessen zu versorgen. „Wie Menschen haben auch Pferde bei hohen Temperaturen einen erhöhten Bedarf an Flüssigkeit“, so Dr. Michael Schimanski, Leiter des Teams Veterinärwesen der Region Hannover. „Pferde müssen auf der Weide zu jeder Zeit Zugang zu frischem Wasser haben. Daher muss die Wasserversorgung mindestens einmal täglich, besser zweimal täglich überprüft werden.“

Freitagmittag (4.7.) wurden im Bereich Wunstorf zwei Pferde von den Amtsveterinären sichergestellt, da sie unzureichend versorgt waren und bereits Symptome von Austrocknung gezeigt haben. „Mindestens 50 Liter Wasser brauchen Pferde pro Tag schon unter normalen Umständen“, sagt Dr. Michael Schimanski. Je nach Außentemperaturen, Wassergehalt des Futters und Nutzung des Pferdes zum Beispiel durch Reiten kann der Bedarf deutlich ansteigen.

Ob ein Pferd bereits ausgetrocknet ist, können Halterinnen und Halter selbst ganz einfach überprüfen, indem sie beim Pferd seitlich am Hals eine Hautfalte aufziehen. Diese Hautfalte muss sofort wieder verstreichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.