Grenzenlose Gier des Münchner Stadtkämmerers: Bayernwerk Natur verlegt Firmensitz aufs Land

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)

Pressemeldung der Firma NewsWork AG

Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Landeshauptstadt München ist mit 490 der höchste in ganz Bayern. Auf zwei Milliarden Euro schätzt der Münchner Stadtkämmerer für 2014 die Gewerbesteuereinnahmen seiner Stadt. Das wären pro Münchner Einwohner rund 1430 Euro. Absoluter Rekord. Zum Vergleich: der bayernweite Durchschnitt des Gewerbesteueraufkommens pro Kopf der Bevölkerung liegt bei unter 500 Euro. Der Münchner Stadtkämmerei reicht das immer noch nicht. Das Bayernwerk hat darauf jetzt reagiert: Bayerns führender Stromversorger verlagert wegen der offensichtlich maßlosen Münchner Steuerpolitik sein Tochterunternehmen Bayernwerk Natur GmbH ins benachbarte Unterschleißheim.

Dem Stromversorger sei es nicht darum gegangen, Steuern zu sparen, versicherte Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel. Auslöser für die Unternehmensverlegung war der Versuch der Münchner, anderen kleineren Gemeinden in ganz Bayern und vor allem auch in der Oberpfalz Gewerbesteuereinnahmen wegzunehmen.

Die Bayernwerk Natur mit Verwaltungssitz in München ist auf die Entwicklung effektiver und umweltschonender Wärmeversorgungskonzepte sowie dezentrale Energieerzeugung spezialisiert. Das Unternehmen betreibt unter anderem in 60 Kommunen im Freistaat Kleinwasserkraftanlagen und zahlte an den jeweiligen Standorten die Gewerbesteuer. Viele der Orte sind auf das Geld dringend angewiesen. Im vergangenen Jahr aber erhob die Stadt München gegen diese Handhabung Einspruch und forderte die gesamten Gewerbesteuereinnahmen des Unternehmens. Wegen des Firmensitzes in München hatte das Bayernwerk keine Möglichkeiten dies zu verhindern. Auch die Proteste der betroffenen Gemeinden verpufften.

„Alle unsere Bemühungen mit der Stadt München den alten Zerlegungsschlüssel zum Vorteil der kleinen Gemeinden in der Region beizubehalten, haben nicht gefruchtet“ sagt Bayernwerk-Chef Gotzel – und zog die Notbremse. Das Unternehmen verlegte den Firmensitz zum 1. Juli in die Münchner Nachbarstadt Unterschleißheim, verbunden mit der Zusicherung des Unterschleißheimer Bürgermeisters, die alten Verteilschlüssel zu akzeptieren. Ergebnis der maßlosen Forderungen der Münchner seit Anfang dieses Monats: Die Kämmerer zum Beispiel der ostbayerischen Kommunen Hohenfels, Wackersdorf, Grafenwöhr, Nittenau, Oberviechtach und Schwandorf bekommen wie in der Vergangenheit ihre Gewerbesteuer von der Bayernwerk Natur, die Stadt Unterschleißheim hat einen weiteren innovativen Betrieb in der Gemeinde angesiedelt und die Stadt München einen Gewerbesteuerzahler weniger.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NewsWork AG
Bahnhofstraße 46
93161 Sinzing
Telefon: +49 (941) 307410
Telefax: +49 (941) 3074114
http://www.newswork.de

Ansprechpartner:
Karl Städele
Vorstand
+49 (941) 3074120



Dateianlagen:
    • Foto: obx/Bayernwerk
NewsWork ist eine der führende Presseagenturen im Zentrum des Kontinents: der EU-Region "Central Europe". Mit Spezialisierung auf die Bereiche Tourismus, Kur- und Bäderwesen, Kredit und Finanzen, Ausstellung-, Event- und Messe-PR, Themen rund um Medizin und Gesundheit außerdem grenzüberschreitende Pressearbeit gefördert von der Europäischen Union. obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, ein Modellprojekt in der deutschen Medienlandschaft: Lesestarken Reportagen, auf Qualitätsniveau der großen Presseagenturen aber für Medien kostenfrei nutzbar. obx wird finanziert durch öffentliche Träger und Institutionen, z.B. Tourismusverbänden, Handels- und Handwerkskammern etc. Mehr Infos: obx-news.de und newswork.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.