Raupen mit seidenem Faden

An diesem Sonntag Workshop zum Maulbeerseidenspinner

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Zwei Highlights gibt es an diesem Wochenende in der Biosphäre Potsdam. Am Sonnabend um 15:00 Uhr können sich die Besucher auf die Führung: „Exotische Tier- und Pflanzenwelt“ freuen. An die 20.000 tropische Pflanzen und viele exotische Tiere tummeln sich unter dem Dach der Biosphäre. Bei der Führung durch die Tier- und Pflanzenwelt erzählen die Experten der Biosphäre viel Wissenswertes, Erstaunliches und Kurioses über die artenreiche Flora und Fauna des Tropenhauses.

Das zweite Highlight an diesem Wochenende ist der Workshop zum Maulbeerseiden­spinner, der am Sonntag um 11:00 Uhr unter dem Motto „Diese Raupen spinnen“ stattfindet. Hier wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, echte Seidenfäden aufzuwickeln, Raupen, Eier und Falter des Maulbeerseidenspinners kennenzulernen und bei einem kleinen Ausflug zum Maulbeerbaum viel Spannendes über die Nahrung der Raupen zu erfahren.

Jeder Besucher, der in den vergangenen Monaten in die Biosphäre Potsdam gekommen ist, konnte sich davon überzeugen, dass sich die Tropenwelt auch in ein Paradies für die Fans und Freunde der Tiefsee verwandelt hat. Der zweite Teil der Ausstellung „Aquasphäre“ mit dem Titel „Abtauchen in die Tiefen der Ozeane“ verblüfft durch seine vielen interaktiven Stationen und macht die Reise in die Tiefsee zu einem einzigartigen Erlebnis. In den einzelnen Ausstellungsbereichen werden den Besuchern interessante wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Unterwasserforschung unterhaltsam und allgemeinverständlich nahe gebracht.

Einen künstlerischen Leckerbissen hält die Biosphäre Potsdam noch bis zum 3. Oktober in ihrem Foyer bereit. Dort kann man 25 Bilder der Malerin Meune Lehmann betrachten, die unter dem Titel „Was erlauben Mensch“ … Die letzten ihrer Art (?) vom Aussterben bedrohte Tierarten porträtiert hat.

Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:

Seit dem 7. Mai 2014, ganztägig

Aquasphäre II – Abtauchen in die Tiefen der Ozeane

Die Besucher streifen durch bunte Korallenriffe vor den tropischen Küsten, begleiten die ersten Tiefsee-Expeditionen und entdecken dabei die Bewohner dieser mystischen und einzigartigen Unterwasserwelt.

Bis zum 2. Oktober 2014, ganztägig

„Was erlauben Mensch“ … Die letzten ihrer Art (?)

Ausstellung mit Werken der Künstlerin Meune Lehmann

Frei nach Giovanni Trapattoni fragt sich die Künstlerin Meune Lehmann „Was erlauben Mensch?“. In einer Ausstellung im Foyer der Biosphäre Potsdam präsentiert sie ihre Tierporträts der besonderen Art. In Acryl auf geschwärzter Leinwand gearbeitet, zeigen diese von der Ausrottung durch den Menschen bedrohte Tiere, die auf der „Roten Liste gefährdeter Arten“ stehen.

Sonnabend, 6. September 2014, 15:00 Uhr

Führung: „Exotische Tier- und Pflanzenwelt“

An die 20.000 tropische Pflanzen und viele exotische Tiere tummeln sich unter dem Dach der Biosphäre. Bei der Führung durch die Tier- und Pflanzenwelt der Biosphäre erzählen die Experten der Biosphäre viel Wissenswertes, Erstaunliches und Kurioses über die artenreiche Flora und Fauna des Tropenhauses.

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 5,50 Euro; ermäßigt 4,80 Euro; Kinder und Kleinkinder (3-13 Jahre) 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt

Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740

Sonntag, 7. September 2014, 11:00 Uhr.

„Diese Raupen spinnen“ – Ein Workshop zum Maulbeerseidenspinner

Über die Schönheit und Faszination der Schmetterlinge können sich die Besucher des begehbaren Schmetterlingshauses in der Biosphäre Potsdam schon seit fünf Jahren überzeugen. Was die Raupen einiger Schmetterlinge leisten, kann man in dem Workshop: „Diese Raupen spinnen – Ein Workshop zum Maulbeerseidenspinner“ erfahren. Hier wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, echte Seidenfäden aufzuwickeln, Raupen, Eier und Falter des Maulbeerseidenspinners kennenzulernen und bei einem kleinen Ausflug zum Maulbeerbaum viel Spannendes über die Nahrung der Raupen zu erfahren.

Dauer: 1,5 Stunden

Preise (inkl. Biosphäre-Eintritt): Erwachsene 17,00 Euro, ermäßigt 14,60 Euro, Schüler 8,80 Euro, Gruppen (keine Schüler) 14,60 Euro.

Voranmeldung erbeten unter: 0331 550 74 0

Weitere Termine: 13. und 27. September 2014, jeweils 15:00 Uhr

Sonntag, 7. September 2014, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.