Biosphäre Potsdam und Alexander von Humboldt feiern am Sonntag Geburtstag

Am 14. September ist der Tag der Tropenwälder

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Der 14. September ist ein besonderer Tag: Anlässlich des Geburtstages von Alexander von Humboldt wird an diesem Tag der internationale „Tag der Tropenwälder“ begangen. Aber nicht nur Alexander von Humboldt feiert Geburtstag, auch die Biosphäre wird am Sonntag 12 Jahre alt. Die Biosphären-Besucher können den beiden Geburtstagskindern Alexander von Humboldt und Josch dem Frosch im Potsdamer Tropenwald persönlich gratulieren. Zur Feier des Tages hat sich das Team der Biosphäre ein ganz besonderes Programm einfallen lassen mit mehreren Erlebnis-Stationen im Regenwald.

Das kommende Wochenende bietet für viele die Möglichkeit, richtig auszuspannen und sich der Familie zu widmen. Die Biosphäre Potsdam hat das passende Angebot, um den Sonntag zu einem echten Festtag zu machen. Ein toller Brunch wartet am letzten Sommersonntag auf die Besucher im Restaurant Luncheon, für den es auch noch ein paar freie Plätze gibt. Neben dem leckeren kulinarischen Angebot fasziniert die Brunch-Liebhaber in der Biosphäre immer wieder das einzigartige Ambiente des Ortes: Man speist mit Blick über den wunderbar grünen Tropengarten. Karten für den Brunch gibt es im Internet bei www.tixoo.de sowie direkt bei der Biosphäre per E-Mail an info@biosphaere-potsdam.de oder telefonisch unter 0331 550740.

Seit Montag gibt es ein neues Ausstellungserlebnis in der Biosphäre Potsdam: Nachdem in den vergangenen Monaten die ersten beiden Teile der Unterwasserwelt neu gestaltet worden sein, wurde nun am vergangenen Montag der dritte und letzte Teil der „Aquasphäre“ eröffnet. Unter dem Titel „Leben unter Wasser“ können sich die Besucher anhand interaktiver Stationen, Modellen und einem Animationsfilm über das Leben in den Ozeanen und den Schutz der Weltmeere informieren.

An diesem Wochenende gibt es für die Biosphären-Besucher neben der neuen Ausstellung auch noch zwei besondere Veranstaltungen: Am Sonnabend um 15:00 Uhr startet ein Workshop zum Maulbeerseiden­spinner unter dem Motto „Diese Raupen spinnen“. Hier wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, echte Seidenfäden aufzuwickeln, Raupen, Eier und Falter des Maulbeerseidenspinners kennenzulernen und bei einem kleinen Ausflug zum Maulbeerbaum viel Spannendes über die Nahrung der Raupen zu erfahren.

Am Sonntag um 11:00 Uhr können sich die Besucher auf die Führung: „Reise durch die Welt der tropischen Gewürz- und Nutzpflanzen“ freuen. Dabei erfahren sie von den Experten der Biosphäre Potsdam zum Beispiel, dass neun von zehn Früchten, die bei uns gegessen werden, ursprünglich aus tropischen Regenwäldern stammen oder heute in den Tropen angebaut werden.

Einen künstlerischen Leckerbissen hält die Biosphäre Potsdam noch bis zum 2. Oktober in ihrem Foyer bereit. Dort kann man 25 Bilder der Malerin Meune Lehmann betrachten, die unter dem Titel „Was erlauben Mensch“ … Die letzten ihrer Art (?) vom Aussterben bedrohte Tierarten porträtiert hat.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.