Motorsägen-Cup 2014

Spannung bis zur letzten Sekunde

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Hochkonzentriert kämpften am Samstag und Sonntag, 20.09 und 21.09.2014, die Teilnehmer des Motorsägen-Cups am Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof um die begehrten Plätze auf den Siegerpodesten. Nach dem spannenden Entastungswettbewerb am Sonntagnachmittag stand der Sieger des Motorsägen-Cups 2014 fest: Forstwirtschaftsmeister Martin Franz von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen verteidigte seinen Sieg aus dem Jahr 2012 und bleibt „neuer, alter“ Niedersachsen-Meister.

Franz „sägte“ sich mit 1466 Punkten an den Konkurrenten vorbei auf den ersten Platz, dicht gefolgt von Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese aus dem Niedersächsischen Forstamt Clausthal (1448 Punkte, 2. Platz) und Forstwirt Horst Steindorf aus dem Niedersächsischen Forstamt Göhrde (1393 Punkte, 3. Platz). Klaus Jänich, Vize-Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, und Frank Doods, Staatsekretär im Niedersächsischen Finanzministerium und Mitglied im Verwaltungsrat der Landesforsten, überreichten bei der Siegerehrung die Urkunden, Medaillen und Preise.

Beim Nachwuchs gewann Tony Tobias Thiel (Sachsenforst) die Wettkämpfe und verwies mit 1280 Punkten seine Mitstreiter Philip Sander und Yannik Stichnothe aus Niedersachsen auf die Plätze 2 und 3. In der Gästeklasse gewann der amtierende Deutsche Meister Marco Trabert aus Bayern wie schon 2012. Mit überragenden 1674 Punkten verbesserte er sogar sein Ergebnis vom Motorsägen-Cup 2012 um 24 Punkte. Den zweiten Platz erreichte Thomas Wickert aus Hessen vor Gerhard Briechle aus Bayern, der den dritten Platz belegte.

Beim diesjährigen Motorsägen-Cup nahmen Forstwirte und Forstwirtschaftsmeister aus ganz Deutschland teil und ermittelten ihre Sieger in den jeweiligen Klassen. Alle Teilnehmer mussten zielgenau einen Baum fällen, eine Motorsägenkette auf Zeit wechseln und beim Kombinations- und Präzisionsschnitt Holzscheiben von einer dicken Stammrolle absägen. Den Höhepunkt bildete am Sonntag das Entasten einer künstlichen Baumkrone auf Zeit.

Während die zahlreichen Besucher der Veranstaltung tapfer den Regenmassen trotzten, erlebten sie spannende Wettkämpfe und ein vielseitiges Programm für die ganze Familie.

Weitere Informationen finden Sie unter www.landesforsten.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (531) 1298-224



Dateianlagen:
    • Auf dem Foto "Sieger des Motorsägen-Cups 2014" sind folgende Personen zu sehen: Von links nach rechts: Klaus Jänich (Vize-Präsident der Niedersächsischen Landesforsten), Alexander Frese (Platz 2), Martin Franz (Platz 1), Hans-Ulrich Stolzenburg (Leiter des NFBz), Horst Steindorf (Platz 3), Frank Doods, Staatsekretär im Niedersächsischen Finanzministerium und Mitglied im Verwaltungsrat der Landesforsten / Foto(NLF)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.