Herausragende Impulse für regionale Klimaforschung

Tag der Öffentlichkeit des REKLIM- Verbundes / Müller: "Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung regional umsetzen

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnet heute gemeinsam mit JuMlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin den „Tag der Öffentlichkeit der internationalen REKLIM-Konferenz „Our Climate – Our Future. REKLIM steht für Regionale Klimaänderungen und ist ein Verbund von neun Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft zur Klimaforschung. Auf der viertägigen, internationalen Tagung in der Auferstehungskirche in Berlin versammeln sich Wissenschaftler aus aller Welt, um neue Erkenntnisse regionaler Klimaforschung zu präsentieren.

„Der heutige Austausch unterstützt die sehr erfreuliche Entwicklung, dass Wissenschaft und Gesellschaft immer mehr ins Gespräch kommen. Dieser Dialog legt den Grundstein für die gemeinsame Umsetzung von Lösungsmöglichkeiten, um der Herausforderung des Klimawandels gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu begegnen. Damit werden Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung regional umgesetzt., betonte Staatssekretär Müller.

Der vierte Tag der Konferenz, der „Tag der Öffentlichkeit, ist eine öffentliche Informationsveranstaltung mit den führenden Wissenschaftlern des Verbundes. Unter dem Fokus „Regionale Klimaänderungen – Ursachen und Folgen“ tritt die Wissenschaft in den Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Behörden, Verbänden, der Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit.

Der REKLIM-Verbund der Helmholtz-Gemeinschaft, wird vom BMBF im Rahmen seiner institutionellen Förderung unterstützt. Mit Themen wie De-Karbonisierung, Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel haben die Helmholtz-Zentren gesamtgesellschaftliche Aufgaben im Blick und entwickeln zukunftsweisende Ideen.

Weitere Informationen zum REKLIM-Verbund und zur Konferenz finden Sie finden Sie unter: http://www.reklim.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Pressereferat
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.