Brennholz bargeldlos im Wald bezahlen

Forstämter bieten neuen Service beim Kauf von Kaminholz

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Die Forstämter im Brennholz reichen Südniedersachsen bieten ihren Kunden einen neuen Service. In der jetzt beginnenden Saison sind die ersten Revierförstereien mit einem EC-Cash-Gerät ausgestattet worden. Brennholzkäufer können damit ab sofort ihr Holz bargeldlos vor Ort im Wald bezahlen. Der Service ermöglicht den Kunden der Niedersächsischen Landesforsten das Bezahlen wie an der Supermarktkasse. Da im Wald oft größere Summen als im Supermarkt den Besitzer wechseln, wird die beiderseitige Sicherheit durch den bargeldlosen Zahlungsverkehr deutlich erhöht.

„Ihr Brennholz arbeiten sich einige Anwohner aus Moringen im nahe gelegenen Hagenberg selber auf. Im Winter war hier eine Holzerntemaschine im Einsatz, mit der wir die Eichen- und Buchenwälder gepflegt und erschlossen haben. Aus den Kronen und Resthölzern versorgen sich Anwohner derzeit mit Kaminholz“, erläutert Thomas Düker. Der Revierförster hat eines der sechs neuen Geräte im Forstamt Dassel bekommen. „Die Bezahlung und Abrechung ist für den Kunden einfacher geworden und ich habe weniger Schreibarbeit im Büro“, freut sich Düker über die neue Technik.

Wie ein Brennholzkunde bargeldlos sein Kaminholz bezahlen kann, stellen wir bei einem Pressetermin vor:

Am 12. November 2014 um 10 Uhr zeigt Revierförster Thomas Düker mit einem Kunden die neue Abrechnungsform im Waldrevier Hagenberg bei Moringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Niedersachsen-Süd
+49 (5323) 936128-0



Dateianlagen:
    • Brennholz im Wald bargeldlos einkaufen – bei Förster Hasso Both kein Problem (Foto: Both / Nds. Landesforsten)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.