Die neue Hybridroggengeneration von KWS aus dem System VorsprungPlus

Die nächste Innovation für den Roggenanbau

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Mit neuen Hybridroggensorten und dem System VorsprungPlus bietet KWS nach PollenPlus eine weitere Innovation für roggenanbauende Landwirte. Seit Dezember 2014 sind die neuen PollenPlus-Hybridroggensorten KWS DANIELLO, KWS GATANO und KWS NIKKO in mehreren EU-Ländern zugelassen. In Deutschland stehen sie gleichzeitig im letzten Jahr der Wertprüfung.

Das System VorsprungPlus bedeutet für die Praxis, dass der Zuchtfortschritt schneller verfügbar wird. Um die Beratung auf eine sichere Basis zu stellen, führt KWS seit einigen Jahren in Deutschland parallel zu dem Zulassungsverfahren intensive Sortenprüfungen als Parzellenversuche im Hybridroggen durch. Durch dieses eigene Prüfsystem stehen schon zu einem frühen Zeitpunkt umfangreiche Ergebnisse und Informationen über die innovativen Hybridroggensorten zur Verfügung, bevor die Ergebnisse der offiziellen Prüfungen in Deutschland veröffentlicht werden. Dies bedeutet für Landwirte rechtzeitige Kenntnisse zum Anbau und zu den Eigenschaften der neuen Sorten sowie durch die Sortenleistung eine erhöhte Wirtschaftlichkeit des Roggenanbaus. KWS führt die VorsprungPlus-Versuche in zwei Intensitätsstufen mit je zwei Wiederholungen unter Heranziehung der Richtlinien des Bundessortenamtes für die Wertprüfung durch.

Die neuen Sorten KWS DANIELLO, KWS GATANO und KWS NIKKO zeichnen sich in den von KWS durchgeführten VorsprungPlus-Sortenprüfungen durch einen deutlichen Sprung im relativen Kornertrag von 9 – 10 % zum Mittel der bewährten KWS Hybridroggen Brasetto und Palazzo aus. Darüber hinaus weisen alle drei neuen Hybriden eine gute Blattgesundheit gegenüber Braunrost, Rhynchosporium und Mehltau auf. Die Sorten haben weiterhin mit dem PollenPlus-System eine verbesserte und robuste Widerstandsfähigkeit gegen Mutterkorn. KWS Gatano zeigt mit der Züchtereinstufung in Ausprägungsstufe 3 sogar eine noch geringere Anfälligkeit gegenüber Mutterkorn.

Durch die intensiven Bemühungen der KWS und das VorsprungPlus- System erreichen diese leistungsstarken neuen Hybridsorten schon zur kommenden Aussaat 2015 die Praxis in Deutschland.

Weitere Informationen und Ergebnisse finden Sie im Internet bei www.kws.de unter der Rubrik Roggen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com



Dateianlagen:
    • KWS GE Wortmarke VorsprungPlus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.