BUND begrüßt Gerichtsurteil zur weiteren Zwischenlagerung von Atommüll in Hanau

Pressemeldung der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.

Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) begrüßt das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 25.1.2022 gegen die Erweiterung des Zwischenlagers für Atommüll in Hanau. „Es ist gut, dass das Gericht das Recht der Stadt Hanau bestätigt hat, die Lagerung von radioaktiven Stoffen mittels Bauleitplanung ausschließen zu können. Wir hoffen, dass in Hanau generell kein Atommüll mehr gelagert wird“, kommentiert Dr. Werner Neumann, Vorstandsmitglied des BUND Hessen das Gerichtsurteil.

Das BVerwG begründet in seiner Pressemitteilung, dass ein Zwischenlager für radioaktive Abfälle aus kerntechnischen Anlagen im Gewerbegebiet unzulässig sei. Es überschreite bei typisierender Betrachtung wegen des Gefahrenpotentials der radioaktiven Abfälle den im Gewerbegebiet zulässigen Störgrad der nicht erheblichen Belästigung.

Der BUND begrüßt, dass die Stadt Hanau diese Frage so konsequent verfolgt hat. Für den Umweltverband geht aus dem Urteil hervor, dass es auch über Hanau hinaus große Bedeutung hat, sodass Zwischenlager dieser Art auf Standorte der Atomwirtschaft konzentriert werden müssen.

Der BUND Hessen verweist dabei auch auf die jahrzehntelange Arbeit von Eduard Bernhard und Elmar Diez, die stets für ein Hanau gekämpft haben, das frei von Atomanlagen und Atommmüll ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 677376-0
Telefax: +49 (69) 677376-20
http://www.bund-hessen.de

Ansprechpartner:
Dr. Werner Neumann
BUND-Energiesprecher
+49 (172) 6673815



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.