BUND-Tipp: Energiewende zuhause

Pressemeldung der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.
Energiesparen: Mit kleinen Maßnahmen kann man viel erreichen.


Am 5. März ist der Internationale Energiespartag. Das Thema ist aktueller denn je, da die Energiepreise derzeit drastisch steigen. Um die eigenen Energiekosten zu senken, ist das beste Mittel, den Verbrauch zu senken. Wer etwas für den Klimaschutz tun möchte, kommt um das Energiesparen nicht herum.

Um Geld und CO2 zu sparen, kann jede*r mit kleinen, aber wichtigen Schritten seinen Energieverbrauch senken. Immerhin verursachen Heizung und Warmwasser rund 85 % des Energieverbrauchs privater Haushalte. Auf der Themenseite „Energiewende zuhause“ stellt der BUND Hessen praktische Tipps für Privatpersonen bereit.

Strom sparen

Licht ausschalten, wenn es nicht benötigt wird und LED-Lampen installieren. Wasser im Wasserkocher erhitzen statt auf der Herdplatte (auch bei Nudelwasser) und mit zugedeckten Deckel kochen.

Kaufen Sie ein Strommessgerät (Baumarkt/Elektronikhandel) oder leihen es bei Ihrer Kommune aus. Dieses zeigt den Stand-by-Verbrauch an, den Sie mit einer Steckerleiste mit Schalter unterbinden können.

Energieeffizienzklasse A

Bei Neuanschaffungen energieeffizienteste Geräte kaufen. Zu erkennen sind sie an der Effizienzklasse A (neues EU-Energie-Label). Außerdem gibt es bei Geschirrspül- und Waschmaschinen Eco-Programme, die noch sparsamer waschen.

Wäsche an der Luft trocknen

Viel Energie wird gespart, wenn Sie möglichst auf einen separaten Wäschetrockner verzichten. Auf der Wäscheleine dauert der Trockenvorgang zwar etwas länger, aber spart dafür viel Strom.

Heizungspumpe prüfen

Heizungsumwälzpumpen sind oft auf zu hoher Stufe eingestellt und laufen das ganze Jahr. Lassen Sie sich vom Handwerker eine „Hocheffizienzpumpe“ einbauen.

Stromzähler besuchen

Besuchen Sie Ihren Stromzähler jede Woche und rechnen Sie den Wochenverbrauch aus. Der Sollte unter 20 kWh pro Person liegen. Sie sehen auch schnell, wie Ihre Maßnahmen wirken.

Zertifizierten Grünen Strom beziehen

Wenn Sie alle Energiesparmaßnahmen umgesetzt haben, dann sollten Sie Ihren verbleibenden Strombedarf mit Ökostrom decken. Wir empfehlen Ihnen Ökostrom-Anbieter, die mit dem „Grüner Strom“-Label zertifiziert sind.

Energieberatung durchführen lassen

In einigen hessischen Kommunen gibt es den Stromspar-Check für Haushalte mit geringem Einkommen.

Für Wohn- und Geschäftsgebäude sollten Sie sich eine Energieberatung erstellen lassen. Diese gibt Zugriff auf Fördermittel von BAFA und KfW von 30-50% der Investition.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 677376-0
Telefax: +49 (69) 677376-20
http://www.bund-hessen.de



Dateianlagen:
    • Energiesparen: Mit kleinen Maßnahmen kann man viel erreichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.