Bundesernährungsminister Schmidt: Keine Verschwendung von Lebensmittel

G20-Agrarministerkonferenz tagt in Istanbul

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachhaltige Ernährungssysteme schaffen und Lebensmittelverluste eindämmen, das ist das Ziel der G20- Agrarministerkonferenz, die am 8. Mai 2015 in Istanbul tagt. „Angesichts der bis 2050 auf über 9 Mrd. Menschen wachsenden Weltbevölkerung kann nur der nachhaltige Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen die Ernährung heutiger und kommender Generationen sichern“, so Bundesernährungsminister Christian Schmidt. Dazu gehöre, „Verluste und Verschwendung von Lebensmitteln zu minimieren, weil so nennenswerte Mengen insbesondere an Wasser, Energie und Treibhausgasen eingespart werden können“ betonte Schmidt.

Das Treffen der Agrarminister ist das zweite in der Geschichte der G20 und baut auf 2011 von den Agrarministern in Paris gelegten Grundlagen auf. „Hier wollen wir ansetzen und weitergehen“, meinte der Ernährungsminister. „Der Pariser Aktionsplan mit einer besseren Koordination von Forschung oder der Preisstabilisierung durch Transparenz wurde erfolgreich umgesetzt und angewendet. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt und verstärken mit fachlich unabdingbarer Expertise die weitere Entwicklung nachhaltiger Ernährungssysteme“, sagte Schmidt. Die Anstrengungen der Entwicklungs- und der Agrarexperten werden hierbei zusammengeführt.

Für Schmidt liegt die Konferenz auf der Linie seines Einsatzes für eine bessere Welternährung. Er hatte zuvor das Deutsch-Chinesische Agrarzentrum in Peking und ein Agrartrainingszentrum in Sambia eröffnet. In den Demonstrationsvorhaben des BMEL wird durch praktische Anschauung vor Ort Wissen vermittelt, wie nachhaltige Produktionsprozesse funktionieren und organisiert werden können. Außerdem zielt BMEL im Bilateralen Kooperationsprogramm darauf ab, Regierungen und Selbstorganisationsstrukturen in Fragen der zukunftsfähigen und nachhaltigen Agrarwirtschaft zu beraten.

Bereits bei der großen Ministerkonferenz Global Forum for Food and Agriculture im Januar in Berlin hatte sich Schmidt mit über 60 Ministerkollegen auf die Notwendigkeit von nachhaltigen und vielfältigen Agrar- und Ernährungssystemen sowie nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktionsverfahren verständigt, um eine umfassende Versorgung der Menschen in Zukunft zu ermöglichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.