Schmidt: „Öko-Landbau nachhaltig weiterentwickeln“

EU-Öko-Verordnung im Mittelpunkt des informellen EU-Rates in Riga

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Am Dienstag treffen sich die EU-Agrarministerinnen und -minister zu einem informellen Treffen auf Einladung der lettischen Ratspräsidentschaft in Riga. Sie diskutieren dort insbesondere über das Thema „Biologische Produktion: Nachhaltigkeit, Wachstum und Bedürfnisse der Verbraucher vor und nach 2020“ Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt machte deutlich, dass der ökologische Landbau rechtliche Regelungen braucht, die das Verbrauchervertrauen stärken. „Ein angemessenes Importregime, die Harmonisierung des Rechtsrahmens und des Kontrollprozesses sind wesentliche deutsche Anliegen bei der Weiterentwicklung des Ökolandbaus. Dies sind Voraussetzungen für die weitere Stärkung des Verbrauchervertrauens, was wiederum die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstums des Marktes für Öko­produkte ist“, sagte der Bundesminister beim Treffen der europäischen Landwirtschafts­minister.

Insbesondere soll es um die Frage gehen, wie auf die Herausforderungen der Zukunft des ökolo­gischen Landbaus durch geeignete politische Instrumente reagiert werden soll. Vor diesem Hintergrund unterstützt Deutschland die lettische Präsidentschaft bei ihrem Bemühen, einen sachgerechten Kompromiss bei den Verhandlungen über die neue Ökoverordnung zu erzielen. „Doch neben dem rechtlichen Rahmen gibt es noch zahlreiche weitere Aspekte, die für die biologische Landwirtschaft von Bedeutung sind. Deshalb habe ich zur Stärkung des ökologischen Landbaus in Deutschland vor wenigen Tagen eine Zukunftsstrategie für den ökologischen Landbau in Deutschland gestartet“, betonte Bundesminister Schmidt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Pressestelle
+49 (30) 1852932-08



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.