Das Grünland des Vogelsbergkreises steht im Mittelpunkt
Untere Naturschutzbehörde lädt zur Biodiversitätskonferenz in Ulrichstein ein
Am Donnerstag, 30. Juni, startet um 19 Uhr die nächste Biodiversitätskonferenz in Ulrichstein. Im Fokus steht dabei das Vogelsberger Grünland mit seinen seltenen Pflanzen und Pflanzengesellschaften, die als Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten dienen oder Brutstätten bedrohter Vögel wie dem Braunkehlchen sind. Untrennbar ist der Erhalt von Bergmähwiesen oder Magerrasen jedoch mit landwirtschaftlicher Bewirtschaftung verbunden. Nutzungsintensivierung bedroht sie mindestens so sehr wie Nutzungsaufgabe.
Grünlandexperte Dr. Bernd Nowak wird über die Entstehung des Vogelsberger Magergrünlandes referieren und Johannes Euler, Projektleiter des Naturschutzgroßprojektes Vogelsberg, wird einen Überblick über den Status Quo des Vogelsberger Naturschutzgrünlandes geben.
Der Vogelsbergkreis freut sich daher über zahlreiche Zuhörer und an Naturschutz Interessierte. Der Eintritt zur Biodiversitätskonferenz im Spiegelsaal des Innovationszentrums Ulrichstein in der Marktstraße 28-32 in Ulrichstein ist frei.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de
Ansprechpartner:
Jennifer Sippel
Redakteurin in der Pressestelle
+49 (6641) 977-3400
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
- Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises