Erstes deutsches Klima Camp startet Ende Juni

Pressemeldung der Firma JOHN WILL Kommunikation

• Jugendliche und junge Erwachsene im Dialog mit der Wirtschaft

• Bundesumweltministerin Barbara Hendricks als Diskussionsgast

Ende Juni startet das erste deutsche Klima Camp. Auf Initiative der Deutschen Klima Stiftung (DKS) treten die 16- bis 24-jährigen Teilnehmer während des einwöchigen Klima Camps nicht nur in intensiven Dialog mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, sondern entwickeln in Workshops auch Visionen und Konzepte für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Prominente Diskussionspartner des Klima Camps sind Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, DESERTEC-Generalsekretär Dr. Ignacio Campino, der Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, Max Schön, sowie der Vorstand der Frosta AG, Felix Ahlers.

Das erste deutsche Klima Camp findet vom 26. Juni bis 03. Juli 2016 im historischen Lloyd Dock in Bremerhaven statt. Die Teilnehmer des Camps übernachten in Tipi-Zelten, betreut von Mentoren und Teamleitern.

• Anmeldungen sind noch bis zum 12. Juni 2016 möglich.

„Die Idee ist in dieser Form einzigartig und wir wollen im kommenden Jahr deutschlandweit solche Camps initiieren. Das Klima Camp in Bremerhaven hat also Modellcharakter“, sagt der Mit-Initiator und Vorstand der Deutschen Klima Stiftung Arne Dunker.

Informationen: klimacamp@deutsche-klimastiftung.de | Tel: 0471 – 90 20 30 19

Erstes deutsches Klima Camp:

• Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren

• 7 Übernachtungen in Tipi-Zelten im historischen Lloyd Dock in Bremerhaven

• Veranstaltungs- und Ausflugsprogramm

• Diskussionsrunden mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Vertretern der deutschen Wirtschaft sowie Dr. Campino (DESERTEC)

• Workshop-Programme zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

• Kosten pro Person inkl. Verpflegung: Euro 75

Die Deutsche KlimaStiftung als Initiator des KlimaCamps 2016 kooperiert mit dem Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, der B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), der Metropolregion Nordwest, der Stadt Bremerhaven, der Kampagne Kurs Klimastadt und FRoSTA. Weitere Unterstützung erfolgt durch AIDA Cruises, Lebensbaum, Nehlsen GmbH, Naturkostkontor Bremen, Reformhaus Schlosshauer und Werder Bremen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JOHN WILL Kommunikation
Schwachhauser Heerstr. 78
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 33398-28
Telefax: +49 (421) 33398-22
http://www.will-kommunikation.de

Ansprechpartner:
John Will
GF



Dateianlagen:
    • Erstes deutsches Klima Camp in Bremerhaven


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.