FC-Bayern-Spieler Rafinha kämpft für Wildtiere

Brasilianischer Fußballer posiert für PETAs Zirkus-Kampagne

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Der brasilianische Abwehrspieler Rafinha – seit Juni 2011 beim FC Bayern München unter Vertrag – engagiert sich für Wildtiere: Um die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. bei der Kampagne „Wildtiere raus aus dem Zirkus“ zu unterstützen, stellt der Fußballer nun ein spannendes Fotomotiv vor: Eingeklemmt zwischen grauen Betonplatten symbolisiert Rafinha mit dem Bild die Enge, Einsamkeit und Qual, die Wildtiere im Zirkus erleiden müssen.

„Es liegt mir wirklich am Herzen, diesen Tieren zu helfen, und ich hoffe, dass sich viele Menschen meinem Gedanken anschließen“, so der 26-Jährige. „Wildtiere gehören in die Freiheit und nicht in den Zirkus!“

Die Bundestierärztekammer spricht sich mittlerweile ebenso für ein Wildtierverbot im reisenden Zirkus aus wie auch die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland. Nach einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung finden zwei Drittel der Befragten Wildtiere im Zirkus nicht mehr zeitgemäß. 2003 und nochmals Ende November 2011 hat der Bundesrat in zwei Entschließungsanträgen ein grundsätzliches Verbot von Wildtieren im Zirkus gefordert. Die Bundesregierung hat die Entschließungen bis heute nicht umgesetzt – im Gegensatz zu 13 anderen europäischen Ländern, die bereits Einschränkungen bezüglich der im Zirkus genehmigten Tierarten erlassen haben.

Immer mehr Prominente sprechen sich für ein Verbot aus, darunter auch Rocklegende http://www.peta.de/…„>Udo Lindenberg, http://www.peta.de/tokiohotel„>Bill und Tom Kaulitz von Tokio Hotel, Komödiantin http://www.peta.de/…„>Hella von Sinnen und Schauspielerin http://www.peta.de/…„>Cosma Shiva Hagen. Wie dringlich ein Verbot ist, zeigt der Tod der Elefantin Mausi aus dem Circus Voyage, die trotz schwerer Krankheit mit dem Zirkus reisen musste.

Im Rahmen der Kampagne verlost http://www.petakids.de/…„>PETAKids, das Kinder- und Jugendportal von PETA, vier von Rafinha signierte Fußbälle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Silke Berenthal (E-Mail)
+49 (40) 4016-8334



Dateianlagen:
    • FC-Bayern-Spieler Rafinha kämpft für Wildtiere, © Marc Rehbeck
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.