BUND-Tipp: Recycling-Toilettenpapier – Stilles Örtchen umweltfreundlich
Zum Tag des Toilettenpapiers am 26.08.2022
Tagein, tagaus spülen wir wertvolles Holz im Klo runter – im übertragenen Sinne. Laut Umweltbundesamt benutzt jede*r Deutsche rund 18 Kilogramm Toilettenpapier und andere Hygienepapiere pro Jahr mit erheblichen Folgen für die Umwelt.
Anlässlich des Tags des Toilettenpapiers am 26. August empfiehlt Michael Rothkegel, Geschäftsführer des BUND Hessen, zum Schutz der Umwelt und der Wälder, recyceltes Toilettenpapier zu verwenden:
„Die Herstellung von „weißem“ Toilettenpapier aus Holzfasern belastet die Umwelt stark. Sie ist energieaufwendig, wasserintensiv, trägt Chemikalien in die Umwelt ein und benötigt große Mengen Holz. Dafür werden noch immer Urwälder auf der Nordhalbkugel abgeholzt. Die Verwendung von Recycling-Toilettenpapier schont Ressourcen und schützt so die Umwelt.“
Als Orientierung beim Kauf dient das Umweltsiegel „Blauer Engel“: Wie alle recycelten Papier-Produkte mit dem Blauen Engel ist Recycling-Toilettenpapier energie- und wassersparend hergestellt, schadstoffarm und besteht zu 100 % aus Altpapier, sodass die Ressource Holz besonders lange genutzt wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 677376-0
Telefax: +49 (69) 677376-20
http://www.bund-hessen.de
Ansprechpartner:
Lynn Sophie Anders
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (69) 677376-43
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.
- Alle Meldungen von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V.