Verstärkung für das Isar-Clean-Up am 11. September
Die Müllsammelaktion in München wird von vier neuen Partnern unterstützt
Das zum zweiten Mal von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell organisierte Isar-Clean-Up erhält Verstärkung durch vier weitere Partner. Auch das soziale Mode-Startup Mantahari Oceancare, die Münchner Tauchergemeinschaft e.V., der Less Waste Club und der Münchner Kulturstrand sind jetzt Teil der diesjährigen Müllsammelaktion, die am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke startet.
Bei der letztjährigen Premiere des Isar-Clean-Ups wurden auf einem ca. vier Kilometer langen Uferabschnitt von zahlreichen Helfern knapp 40 Kilogramm Müll gesammelt. Dieses traurige Ergebnis – die von Menschen verursachten Hinterlassenschaften reichen von Zigarettenkippen über Kronkorken und Flaschen bis hin zu Plastikverpackungen – hat die Organisatoren von GRD, ColorSwell und Voice of the Seas motiviert, am diesjährigen 11. September das zweite Isar-Clean-Up zu organisieren. Unterstützt wird die Aktion zusätzlich von folgenden Organisationen und Unternehmen: dem sozialen Mode-Startup Mantahari Oceancare, der Münchner Tauchergemeinschaft (TVG) sowie dem Less Waste Club. Weitere Hilfe kommt zudem von den Urbanauten, die den Kulturstrand München betreiben.
Im vergangenen Jahr war das Clean-Up für die Teilnehmer keine bloße Aufräumaktion, sondern eine Herzensangelegenheit – so soll es auch in diesem Jahr sein. Mit einer hoffentlich großen Teilnahme seitens der Bevölkerung startet das Isar-Clean-Up um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke. Treffpunkt ist der „Clean-Up Bulli“ mit Namen „Leopold“, der leicht zu erkennen ist. Dieser einstige Bollerwagen wurde eigens für Müllsammelaktionen umgebaut und erscheint nun im „Look & Feel“ eines kultigen VW-T1 aus den 1960er Jahren.
Startpunkt ist die Wittelsbacher Brücke – Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke.
Bis ca. 17 Uhr wird gemeinsam sämtlicher Müll im Uferbereich gesammelt. Alle Helfer werden daher gebeten, Handschuhe und einen kleinen Eimer mitzubringen. Das Clean-Up endet an der Cornelius Brücke, am Kulturstrand München. Dessen Betreiber haben sich freundlicherweise bereit erklärt, allen Helfern ein Getränk zu spendieren.
Um die Organisation etwas zu erleichtern werden alle Teilnehmer gebeten, sich über dieses Kontaktformular anzumelden. Auf diese Weise kann bei sehr schlechtem Wetter eine Absage der Veranstaltung kommuniziert werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Blumenstr. 23
80331 München
Telefon: 08974160410
Telefax: +49 (89) 741604-11
http://www.delphinschutz.org
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
- Alle Meldungen von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.