Landesforsten werten das Tal der Innerste ökologisch auf
Forstamt schafft Licht am Harzklub Wanderheim Wildemann und befreit den Bachlauf von Fichten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek stellt den Bachlauf der Innerste am Harzklub Wanderheim Wildemann von Fichten frei. Gewässer und Gelände sollen von hochwüchsigen Nadelbäumen befreit werden, teilt Försterin Lara Laubner mit. Die Baumfällarbeiten beginnen voraussichtlich am 5. September 2016. Ziel der Holzerntearbeiten ist zum einen, die hiebsreifen Altbäume in heimischen Sägewerken zu Bauholz zu verarbeiten. Zum anderen sollen weniger Fichtennadeln in das Gewässer fallen und Platz für standortgerechte Laubbäume entstehen. Weiterhin schafft Försterin Laubner Licht und bessere Besonnung des Wanderheims Wildemann. „Wir werten das Fließgewässer ökologisch auf und öffnen den Blick auf den Ortseingang von Wildemann“, erläutert Lara Laubner die Arbeiten.
Die Leiterin der Försterei Wildemann hat sich mit ihrem Kollegen Jörg Sonnabend abgestimmt. Der Waldökologe und Naturschutzförster aus dem Forstamt Clausthal hofft auf eine trockene Wetterlage mit stabilen Bodenverhältnissen. Die Fahrspuren der Holzerntemaschinen sind auf trockenem Boden flacher und weniger sichtbar. Neben den ökologischen und landschaftlichen Gründen sprechen weitere für eine Fichtenentnahme: Die Landesforsten wollen auch die Gefahr von Sturmschäden verringern, die von den hohen Fichten entlang der Straße und auf dem Harzklub-Gelände ausgeht.
Zeitplan und Ausführung der Arbeiten richten sich nach den Wünschen des Harzklubs. Der Wanderverein erwartet am 4. September bis zu 700 Gäste, die sternförmig auf das Gelände zuwandern. Eine Festkundgebung um 14 Uhr ist laut Harzklub der Höhepunkt der diesjährigen Sternwanderung zum Wanderheim Wildemann.
Beim nächsten Naturschutztag 2017 will der Wanderverein Wildsträucher auf dem Gelände pflanzen und die Fläche abwechslungsreich gestalten.
Verkehrsteilnehmer sollten sich während der Baumfällarbeiten auf eine kurzzeitige Ampelschaltung einstellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Husarenstraße 75
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de
Ansprechpartner:
Michael Rudolph
Regionaler Pressesprecher Niedersachsen-Süd
+49 (5323) 936128-0