15.-18. November: Solarfachberaterkurs im Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Bedingt durch steigende Strom- und Wärmekosten wächst seit Monaten die Nachfrage nach effizienten Bau- und Dämmstoffen und nach erneuerbaren Energien. Das Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, hat eine Qualifizierungsoffensive gestartet, um das erforderliche Knowhow in Planungsbüros und Handwerk auf den aktuellen Stand zu bringen. Nachdem im September ein dreiwöchiger Kurs für Bauhandwerk und Architekturbüros in Kooperation mit dem Dachverband Lehm und der Handwerkskammer Flensburg für siebzehn Teilnehmer aus Deutschland und Österreich mit der erfolgreichen Prüfung zur Fachkraft Lehmbau abgeschlossen werden konnte, findet im November in Deutschlands nördlichster Solarschule ein viertägiger Kurs zum Solarfachberater Photovoltaik statt, der erstmals den Fokus auf Eigenstrommanagement und Speicher legt. Während in früheren Kursen der Schwerpunkt auf maximale Ausnutzung von Süddächern und Netzeinspeisung gelegt wurde, sind nun Eigenverbrauch auch bei Ost-Weg-Dächern, Zwischenspeicher perspektivisch im Elektrofahrzeug und Reduktion der Netzeinspeisung gefragt. Teilnehmer aus mehreren Bundesländern haben sich bereits für die Schulung und die Abschlussprüfung angemeldet, einige Plätze sind derzeit aber noch frei.
Weitere Informationen unter www.artefact.de und bei der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie über https://www.dgs-solarschulen.de/index.php?id=414&sem_id=14&ter_id=14 .
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/
Ansprechpartner:
Werner Kiwitt
+49 (4631) 6116-0
Dateianlagen:
