Hochwertiges Nadelholz versteigert

Niedersächsische Landesforsten sind mit dem Ergebnis der Norddeutschen Nadelwertholz-Submission zufrieden

Pressemeldung der Firma Niedersächsische Landesforsten

Die Niedersächsischen Landesforsten und andere Waldbesitzer aus ganz Norddeutschland haben auf zwei Lagerplätzen im Heideforstamt Oerrel bei Munster und im südniedersächsischen Forstamt Münden insgesamt 2449 Kubikmeter wertvolles Nadelholz zur Versteigerung angeboten. Die sogenannte Submission ist ein schriftliches Bieterverfahren. Submissionsleiter Karsten Meinecke von den Niedersächsischen Landesforsten ist zufrieden: „Sehr erfreulich war das hohe Käuferinteresse an den hochwertigen Kiefern-, Douglasien-, Lärchen- und Fichtenstämmen. Insgesamt fünfzehn Bieterfirmen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland gaben ihre Gebote ab.“

In den Wochen zuvor begutachteten interessierte Sägewerker und Holzhändler jeden der 1370 einzeln aufgereihten Stämme von allen Seiten. Ob die ausgewählten Werthölzer zu edlen Furnieren, massiven Fensterrahmen oder dauerhaften Holzfußböden verarbeitet werden, entscheidet die Kalkulation der einzelnen Bieter. Bis zum 7. Februar gaben die Holzkäufer ihre schriftlichen Gebote für Einzelstämme und Verkaufslose ab. Nach der Gebotseröffnung bekam das jeweils höchste Gebot den Zuschlag. Der Umsatz für die Nadelhölzer aus dem Privat-, Kommunal- und Landeswald in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein betrug 430 807 Euro.

Der teuerste Einzelstamm der Submission ist in diesem Jahr eine Lärche aus dem Niedersächsischen Forstamt Neuhaus mit einem Volumen von 3,42 Kubikmeter, die zum Gesamtpreis von 2 668 Euro von einem süddeutschen Furnierwerk ersteigert wurde. Eine Besonderheit hatte die Forstbetriebsgemeinschaft Celler Land im Angebot: Sturmholz aus dem Jahr 1972. Die dreizehn Kiefernstämme hatte ein privater Waldbesitzer über vier Jahrzehnte in einem Teich gelagert. Das „Wasserholz“ ging an einen Käufer aus dem Landkreis Uelzen.

Die Submissionen der Landesforsten finden Sie unter http://www.landesforsten.de/Submission-Versteigerung.16.0.html

Informationen der FBG Celler Land zum „Wasserholz“: http://www.fbg-cellerland.de/aktuelles/wasserholz-von-1972.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Niedersächsische Landesforsten
Bienroder Weg 3
31806 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 1298-0
Telefax: +49 (531) 1298-55
http://www.landesforsten.de

Ansprechpartner:
Reiner Baumgart
Regionaler Pressesprecher Nord-Ost-Niedersachsen
+49 (5822) 9475-90



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.