Stella McCartney enthüllt die grausame Wahrheit über die Lederindustrie

Designerin unterstützt mit neuem Video PETAs Kampagne gegen die Ausbeutung der Tiere

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Ob Kooperationen mit der Modekette H&M oder die Einkleidung von Hollywood-Stars wie Charlize Theron, Kate Winslet und Penelope Cruz – Stella McCartney, britische Modedesignerin und Tochter von Musik-Legende Paul McCartney, ist weltweit für ihre preisgekrönten Kollektionen bekannt. Die 40-Jährige macht regelmäßig mit neuen Trends von sich reden und ist auch Vorreiterin, wenn es um tierfreundliche Bekleidung geht. Die Britin verzichtet nämlich bei ihren Kollektionen bewusst auf Leder, Pelz und andere Tierhäute. In einem aufrüttelnden Video der Tierrechtsorganisation PETA UK und ihrer Schwesterorganisation PETA Deutschland e.V. enthüllt sie nun die grausame Wahrheit über die Lederindustrie.

„Als Designerin arbeite ich gern mit Material, das nicht blutet“, sagt Stella McCartney, „deswegen benutze ich bei meinen Kollektionen keine Tierhäute.“

Stella McCartney hatte bereits in der Vergangenheit auf die Ausbeutung der Tiere in der Pelzindustrie aufmerksam gemacht. In ihrem neuen Video setzt sie sich mit dem Missbrauch von Tieren, die wegen ihrer Lederhaut einen grausamen Tod sterben müssen auseinander und auch mit den dramatischen Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die mit dem Lederhandel einhergehen.

PETA weist darauf hin, dass Tierhäute zu den wichtigsten Nebenprodukten der Fleischindustrie gehören und ein Kauf somit direkt die Intensivtierhaltung und Schlachthäuser unterstützt.

Leder aus Ländern wie China oder Indien, das zu den Hauptproduzenten des weltweiten Ledermarktes zählt, stammt vornehmlich von Tieren, deren Häutung bei lebendigem Leib vollzogen wurde. Weil es in diesen Ländern entweder keine Tierschutzvorschriften gibt oder diese nicht eingehalten werden.

Als überzeugte Umweltschützerin liegt Stella auch der umweltschädliche Aspekt der Leder-Produktion am Herzen. Das Gerben, der Prozess, der Haut zu Leder macht, benötigt unglaubliche Mengen an Energie und giftigen Chemikalien, die nicht nur eine Gefahr für die Menschen sind, die in Gerbereien arbeiten, sondern eben auch die Umwelt extrem belasten.

PETA bittet um die Verbreitung des Videos in sozialen Netzwerken. Zudem weist PETA darauf hin, dass es zahlreiche umweltverträgliche „Kunstleder“-Produkte und Leder-Alternativen gibt. In unserem Shopping-Guide finden Sie viele Einkaufstipps.

Weitere Informationen:

www.peta.de/…

www.peta.de/web/lederinfo

www.pelzinfo.de

www.peta.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.