500 mal Sonnenenergie fürs Studium

Gemeinsame Pressemitteilung

Pressemeldung der Firma E.ON Energie Deutschland GmbH

(lifepr) München, 10.04.2017 –

E.ON und Studierendenwerk Paderborn rüsten Wohnheime mit Photovoltaikanlagen aus

Studenten können rund 60 Prozent des Stroms selbst verbrauchen

Rund 500 Studierende in Paderborn können den Strom für ihre Wohnheim-Apartments zukünftig aus Sonnenergie beziehen: Das Studierendenwerk Paderborn lässt zurzeit ein Studentendorf mit Photovoltaikanlagen ausrüsten. Auch die dort ansässige Kindertagesstätte wird mit berücksichtigt. E.ON ist dabei sowohl kompetenter als auch regional verwurzelter Partner für die technisch anspruchsvolle Planung und Installation.

Auf den rund 30 Wohndächern werden Solarmodule mit einer Leistung von insgesamt 347 Kilowattpeak (kWp) installiert. Rein rechnerisch können die Module pro Jahr rund 370.000 Kilowattstunden Strom erzeugen, die den Jahresverbrauch von knapp 150 Haushalten decken würden.

„Die Anlage ist auf den Eigenverbrauch optimiert“, erklärt Sebastian Eisenberg, zuständig für das Photovoltaik-Geschäft bei E.ON Energie Deutschland. Sobald die Sonne scheint und die Module Energie erzeugen, wird dieser Strom somit vorrangig in den Studentenwohnungen direkt genutzt. „Rund 60 Prozent lassen sich dadurch direkt mit dem selbst erzeugten Solarstrom vom eigenen Dach decken. Dadurch können die Studierenden in Kürze von einer nachhaltigen und ökologischen Energieversorgung profitieren“, so Sebastian Eisenberg. Was dann noch als Überschuss ins Netz eingespeist wird, wird dem Studierendenwerk nach der gesetzlich festgeschriebenen Einspeisevergütung erstattet. Damit ist die Anlage auf den maximalen Nutzen für die Studierenden ausgelegt.

„Wir freuen uns, dass wir unsere Wohnanlage nicht nur nachhaltiger gestalten und einen Beitrag für die Umwelt leisten, sondern auch unsere laufenden Energiekosten auf lange Sicht deutlich senken können“, sagt Albert Flore, Leiter des Gebäudemanagement des Studierendenwerks Paderborn.

Die Studentenwohnanlage eignet sich vor allem aufgrund der zusammenhängenden Häusergruppen und der günstigen Ausrichtung der Dächer für die Erzeugung von Solarstrom. Die Arbeiten, die im März begonnen haben, sollen noch im Laufe des zweiten Quartals abgeschlossen werden. Zeitgleich beginnt das Studierendenwerk den Umbau von 4er WGs, die bisher hauptsächlich vorhanden waren, zu Einzimmerapartments, sowie die energetische Sanierung der gesamten Wohnanlage. Hinzu kommt ein Neubau mit weiteren 79 Wohnplätzen.

www.stwpb.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
Telefon: +49 (89) 125401
Telefax: +49 (89) 125437-02
http://www.eon.de/

Ansprechpartner:
E.ON Energie Deutschland
+49 (89) 125401



Dateianlagen:
    • E.ON und Studierendenwerk Paderborn rüsten Wohnheime mit Photovoltaikanlagen aus
E.ON entwickelt bereits seit vielen Jahren Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Solar, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Angebot umfasst die Planung, Installation, Wartung und Betreuung von Solaranlagen sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Als Energieversorger mit langjähriger Expertise kümmert sich E.ON um die komplette Abwicklung. Darüber hinaus versorgt der Energieanbieter bundesweit Millionen Kunden mit Strom und Erdgas. Weitere Informationen unter www.eon.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.