Heizkosten sparen dank Fassadenkollektoren

Pressemeldung der Firma AkoTec Produktionsgesellschaft mbH

Um in einem Einfamilienhaus im Raum Berlin etwas mehr Platz zu schaffen, wurde es durch einen kleinen Anbau erweitert. Der Wärmebedarf sollte sich jedoch durch den Anbau nicht vergrößern. Neben der sehr guten Dämmung und der Fußbodenheizung sollte eine qualitativ hochwertige Solarthermie Anlage installiert werden. Da das Dach bereits mit einer Photovoltaikanlage belegt war, blieb nur noch die Fassade als Montageort der Solarkollektoren. Somit mussten die Kollektoren nicht nur in der farblichen Gestaltung flexibel sein, sondern auch noch in der Montageart. Die meisten Kollektoren benötigen einen bestimmten Winkel zur Sonne um effektiv arbeiten zu können. Daher werden sie meist auf dem Schrägdach installiert oder auf einem Flachdach aufgeständert.

Nach etwas Internet- Recherche des Bauherrn und einigen Telefonaten stand dann auch der Hersteller der Solarkollektoren fest. Die brandenburgische Firma AkoTec in Angermünde.

Der Bauherr konnte sich bereits auf der Homepage von AkoTec über die Produkte genau informieren und Fragen per Mail oder telefonisch an den Hersteller richten. Die Planung erstellte der Bauherr selbst. AkoTec stand ihm während dessen immer mit Rat und Tat zu Seite.

Die Entscheidung für die Vakuumröhrenkollektoren fiel auf Grund des Ertragsvorteils gegenüber Flachkollektoren und der Montagefreundlichkeit. „Wir wählten AkoTec-Kollektoren mit Vakuumröhren von NARVA. Diese Kollektoren haben einen integrierten Überhitzungsschutz, wodurch die Temperatur in den Kollektoren und Rohrleitungen nicht wesentlich über 100°C ansteigen kann.“ so der Bauherr.

Die Kollektoren haben einen integrierten Überhitzungsschutz welcher jegliche Überhitzung der Anlage verhindert. Somit werden die einzelnen Komponenten geschont und haben eine wesentlich längere Lebensdauer.

Die einfache Montage der Kollektoren ist ein weiterer großer Vorteil. „Dank Baukastensystem und verständlicher Anleitung lassen sich die Kollektoren einfach installieren.“ So der Bauherr weiter.

Die individuelle Montagevariante des Bauherrn ist etwas unüblich, funktioniert aber tadellos und ist auf jeden Fall ein Hingucker. Der Hersteller empfiehlt die Montage der Kollektoren mit waagerechter Röhrenlage an der Fassade. Durch die einzeln drehbaren Röhren können die Absorber optimal zur Sonne ausgerichtet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AkoTec Produktionsgesellschaft mbH
Grundmühlenweg 3
16278 Angermünde
Telefon: +49 (3331) 296688
Telefax: +49 (3331) 2559996
http://www.akotec.eu

Ansprechpartner:
Sandy Klink
+49 (3331) 2966-88



Dateianlagen:
    • Fassadenanlage an einem Reihenhaus: 2 * 25 Voll-Vakuumröhren, 8,1 m² Bruttokollektorfläche, Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.