16. September 2017: Müllsammelaktionen in MV zum Coastal Cleanup Day
Gemeinsam stark gegen Meeresmüll - Recycling-Pilot-Projekt der Jugendherbergen
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Küstenputztages (Coastal Cleanup Day) finden am 16.9.2017 landesweit zahlreiche Aktionen zum Thema Meeresmüll statt. An vielen Stränden in ganz Mecklenburg-Vorpommern sind Einwohner, Touristen und Interessierte eingeladen, an ausgewählten Strandabschnitten Müll zu sammeln, sich zu Eintragspfaden des Plastikmülls zu informieren oder auch Nützliches aus Müll zu basteln oder künstlerisch zu entwerfen. Vertreter von Vereinen, Verbänden, Ämtern, wissenschaftlichen und künstlerischen Einrichtungen wollen so das küstenrelevante Thema stärker in das Bewusstsein rücken, aufklären und Handlungsoptionen aufzeigen.
Die zentrale Veranstaltung lädt in Warnemünde ab zehn Uhr auf der Promenade nahe des Leuchtturms zum Mitmachen ein. Die Initiatoren des Landesaktionstages, die EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) und das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG M-V), informieren zusammen mit weiteren Partnern über Hintergründe und Projekte gegen Meeresmüll. Keschern und Basteln gehören ebenso zum Programm wie künstlerische Elemente. Das Deutsche Jugendherbergswerk Mecklenburg-Vorpommern (DJH MV) beteiligt sich mit einem Glücksrad und informiert über eigene Projekte in Sachen Meeresmüll und Umweltschutz.
Ab 14 Uhr startet eine große Müllsammelaktion am Strandaufgang Nr. 31 in Warnemünde und endet nach ca. ein bis zwei Stunden an der Jugendherberge Warnemünde. Hier gibt es erstmals die Möglichkeit, das im Küstenbereich gesammelte Hartplastik einem Recycling-Programm der Firma TerraCycle zukommen zu lassen. Eine entsprechende Tonne steht bereit – die Jugendherbergen in MV sind der erste deutsche Kooperationspartner von TerraCycle, die sich weltweit einen Namen gemacht haben für geschlossene Verwertungsketten des am Strand gesammelten Plastikmülls.
Seit 2015 setzen die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern Schritt für Schritt eine im DJH bundesweit beschlossene Nachhaltigkeitsstrategie um. Beginn war eine Datenerfassung mit dem Ziel eines CO2-Fußbadruckes, der inzwischen für jede der 18 Jugendherbergen in MV vorliegt. Derzeit werden weitere Maßnahmen mit einer Gruppe von Pilot-Jugendherbergen mit den Schwerpunkten Energie- und Verpflegungsmanagement sowie Programmangebote erarbeitet. Die Einführung eines landesweiten „Veggie Days“ jeden Dienstag in allen Jugendherbergen zum Start der Saison 2017 war ein Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie.
Zusammen mit EUCC-D strebt das DJH MV nun ein groß angelegtes Projekt unter dem Arbeitstitel „Plastik-Diät“ als nächsten Schritt an. Hier geht es sowohl um die Vermeidung von Müll im operativen Geschäft der Jugendherbergen selbst als auch um die Multiplikatorenrolle der Jugendherbergen gegenüber ihren zahlreichen Gästen. Grundlage bildet eine umfangreiche Datenerfassung des Müllaufkommens und der Mülltrennungssysteme in den 18 Jugendherbergen in MV. Ziel sind konkrete Maßnahmenpakete zur aktiven Müllreduzierung, nicht nur im eigenen Betrieb, sondern das Thema über entsprechende Mittel der Öffentlichkeitsarbeit und Programmangebote auch an die Gäste und darüber hinaus an eine breitere Öffentlichkeit zu kommunizieren.
DJH MV und EUCC-D haben im Zuge der Umsetzung des Projektes „OstseeKiste – Pädagogische Werkstätten zum nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum Ostsee“ erstmals miteinander kooperiert. An drei Jugendherbergen im Land können heute schon Schulklassen mit der OstseeKiste ein pädagogisches Programm buchen, das spielerisch und mit kreativen Ansätzen die Bedeutung des Lebensraums Ostsee behandelt und die vielfältigen ökologischen Zusammenhänge einschließlich des eigenen Verhaltens in Sachen Müllvermeidung aufzeigt.
Landesweiter Aktionstag Meeresmüll • Warnemünde
10-13 Uhr – Infomeile auf der Seepromenade, Strandaufgang 4-6
14 Uhr – Gemeinsame Müllsammelaktion Strandaufgang 31
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 77667-0
Telefax: +49 (381) 7698682
http://www.jugendherbergen-mv.de
Ansprechpartner:
Kathrin Röder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (381) 7766724
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Alle Meldungen von DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.