Signierstunde mit Sigmar Solbach und Angelika Gebhard
Pressemeldung der Firma Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.

Sigmar Solbach. Foto: barbara-volkmer.com
Am Sonntag, den 21. Januar stehen die beiden Vorsitzenden der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Schauspieler Sigmar Solbach und Weltumseglerin und Autorin Angelika Gebhard, ab 16:00 Uhr am GRD-Infostand (Stand D 94 in Halle 3) für Interviews im Rahmen einer Signierstunde zu den soeben erschienenen Büchern „Rollo Gebhard – Logbuch eines Lebens“ und „Mit Rollo um die Welt“ zur Verfügung.
Zuvor, um 15:45 Uhr stellt Sigmar Solbach auf der Bühne des Tauchturms in Halle 3 gemeinsam mit der GRD-Projektpartnerin Angela Ziltener von der Dolphin Watch Alliance/DWA das Delfinschutzprojekt in Hurghada am Roten Meer vor.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Kornwegerstr. 37
81375 München
Telefon: +49 (89) 741604-10
Telefax: +49 (89) 741604-11
http://www.delphinschutz.orgAnsprechpartner:
Ulrich Karlowski
+49 (89) 741604-10
Dateianlagen:

Rollo Gebhard: Über 40 Jahre lang waren die Weltmeere sein Zuhause. Er war der erste Deutsche, der die Welt zweimal allein umsegelte. Der Filmemacher, Delfinschützer, Autor zahlreicher Bücher, Träger des Bundesverdienstkreuzes sowie höchster seglerischer Auszeichnungen ist zum Inbegriff des Abenteurers geworden. 1991 gründete er die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD).
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) wurde 1991 vom dreimaligen Weltumsegler Rollo Gebhard gegründet. Rollo Gebhard verstarb 2103 im Alter von 92 Jahren. Er leitete den Münchner Delfin- und Meeresschutzverein bis zu seinem Tod.
2017 übernahm der Schauspieler, passionierte Segler – er überquerte zweimal den Atlantik -, Synchronsprecher und überzeugte Buddhist Sigmar Solbach den Vorsitz.
In den Anfangsjahren bildete der Kampf gegen den Einsatz von Treibnetzen beim Thunfischfang und ähnlich destruktiv auf Meerestiere wirkendem Fischereigerät, den Schwerpunkt der Tätigkeit.
Seit Anfang der 90er-Jahre setzt die GRD das internationale Kontrollprogramm für delfinsicheren Thunfisch (SAFE) des amerikanischen Earth Island Institute (EII) in Deutschland um. Die SAFE angeschlossenen deutschen Importeure und Händler haben sich verpflichtet, nur Thunfisch anzubieten, der nicht mit Treibnetzen oder durch das Setzen von Netzen um Delfinschulen gefangen wurde.
SAFE kontrolliert heute über 90 Prozent des weltweiten Handels in Europa, Kanada, Australien und in den USA, wo der meiste Dosenthunfisch verbraucht wird. SAFE bewahrt weltweit jährlich 80.000 - 100.000 Delfine vor dem Beifangtod!
Die Münchner Delfin- und Meeresschutzorganisation unterstützt seit über 15 Jahren auch direkte Projekte und Aktionen für den Schutz wild lebender Delfine und Wale und den Erhalt ihrer Lebensräume.
Die GRD ist als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken dienende Körperschaft anerkannt. Wir arbeiten politisch unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Förderbeiträge.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, Januar 16th, 2018 at 13:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.