Weltfrauentag – PETA: Zeichen setzen gegen Ausbeutung und Gewalt an Tierfrauen

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Anlässlich des Internationalen Frauentags am morgigen Donnerstag, der im Kampf um Rechte und die Anerkennung der Gleichheit von Frauen ausgerufen wurde, fordert die internationale Tierrechtsorganisation PETA die gleiche Anerkennung für die Tiere und ein Ende ihrer unablässigen Ausbeutung. PETA weist darauf hin, dass jedes Jahr Abermillionen von Tiermüttern routinemäßig ihre Neugeborenen entrissen und in der Fleischindustrie getötet werden. Und während in der Milchindustrie künstliche Dauerbefruchtung von Tiermädchen gang und gäbe ist, werden in der Eierindustrie Hühnerbabys nach dem Geschlecht selektiert, was für den männlichen Teil der Küken den Tod bedeutet.

„An diesem Tag sollte nicht nur an die zahllosen Frauen erinnert werden, die unter Misshandlung und Ausbeutung leiden, sondern auch an die weiblichen Tiere, die in ihrem kurzen qualvollen Leben zwecks menschlicher Gelüste ausgebeutet werden“, so Sabine Weick, Kampagnenleiterin bei PETA. „Tieren muss das Recht zugebilligt werden, artgerecht in ihrer natürlichen Umgebung und innerhalb ihres sozialen Gefüges leben zu dürfen.“

Tierfrauen wie etwa Kühe müssen ein Martyrium in der Intensivtierhaltung durchmachen. Diese intelligenten und sozialen Lebewesen pflegen untereinander enge Freundschaften, sie trauern um Verstorbene und lernen von anderen Tieren. In der Intensivtierhaltung werden Kühe in Beengtheit zusammengepfercht. Schmerzhafte Euterentzündungen durch die Melkmaschinen, Verbrennen mit heißem Eisen und das Abschneiden der Hörner gehören zu ihrem Leiden. Eine typische, industriell ausgebeutete „Milchkuh“ muss in ihrem kurzen Leben drei- oder viermal gebären, nur damit ihr ihre Kälber nur wenige Stunden nach der Geburt entrissen werden. Dieser Verlust, kaum zu verkraften für die sensiblen Tiere, bedrückt sie unentwegt. Die Kälbchen selbst landen auf anderen Milchfarmen, wo sie im Alter von nur 16 Wochen geschlachtet werden.

PETA weist darauf hin, dass Tiere nicht selbst für ihre Rechte einstehen können. Daher sollte der Weltfrauentag als Ansporn betrachtet werden, ihnen endlich ein Leben ohne Leid zu ermöglichen. Schon allein wenn Menschen ihre Ernährung überdenken, kann dies Tieren ein Grundrecht ermöglichen.

Weitere Informationen:

www.goveggie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.