Ausgezeichnete „Geistesblitze“
Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)
Für ihre außergewöhnlichen Forschungsarbeiten haben 32 bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler den Kulturpreis Bayern 2018 erhalten.
Wie lässt sich Kunst im Museum für blinde und sehbehinderte Menschen mit 3D-Modellen besser sichtbar machen? Was bewegt Menschen, weniger Steuern zu zahlen, als sie müssten — und was kann der Staat dagegen tun? Und wie kann modernste Sensorik helfen, Gießprozesse in der Medizintechnik präziser zu machen? Mit Antworten auf Fragen wie diese haben 32 bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler den Kulturpreis Bayern 2018 gewonnen. Das Bayerische Kultusministerium und die Bayernwerk AG, größter regionaler Stromnetzbetreiber im Freistaat, verliehen die Auszeichnung zum 14. Mal.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NewsWork AG
Weinzierlstraße 15
93057 Regensburg
Telefon: +49 (941) 307410
Telefax: +49 (941) 3074114
http://www.newswork.de
Ansprechpartner:
Karl Städele
Vorstand
+49 (941) 307410
Weiterführende Links
- Originalmeldung von NewsWork AG
- Alle Meldungen von NewsWork AG
- Wissenschaftspreis Bayern 2018: Prämiert wurden im Münchner Kesselhaus die besten Absolventen und Promovenden der 17 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern (1. Bild) sowie der neun Universitäten (2. Bild) und sechs Kunsthochschulen im Freistaat. Die „Geistesblitze“ überreichten Bayerns Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (links) und der Vorstandsvorsitzende des Bayernwerks, Reimund Gotzel (im 1. Bild re.). Foto: obx-news/Bayernwerk
- Foto: obx-news/Bayernwerk