Pressemeldung der Firma artefact gGmbH

das artefact Tagungszentrum mit internationaler Solararchitektur
Der Energieerlebnispark des Zentrums für nachhaltige Entwicklung in
Glücksburg/Ostsee lädt am 20. und 21. September zum kostenlosen Besuch
ein. Voraussetzung: die klimaschonende Anreise mit Bahn, Bus, Fahrrad,
zu Fuß oder E-Fahrzeug
„Energiewende selber machen“ ist das Motto des Powerparks von artefact.
Der im Jahr 2000 eröffnete Energieerlebnispark an der Flensburger Förde
lässt Besucher Energie spielerisch begreifen: wie kommt die Sonne in die
Steckdose? Wo kann ich selber Energie sparen? In 25 Jahren haben
hunderttausende Besucher aus 50 Ländern, Schulklassen, Fachbesucher und
Urlauber Deitschlandws erstes Zentrum für nachhaltige Entwicklung
besucht. Klar, dass artefact auch den weltweiten Klimastreik am 20.
September unterstützt – aber wie?
„Wir können uns ja schlecht selber bestreiken.“ sagt Werner Kiwitt,
Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH für globales Lernen und lokales
Handeln. Deshalb bietet das Mitarbeiterteam allen Klimastreikern und
anderen Unterstützern im Anschluss an die Demonstration eine kostenlose
Power-Rallye, ein Energie-Quiz für Gruppen an. Diese Einaldung gilt auch
für den folgenden Samstag, damit auch Schüler und Andere von weiter her
die Zeit haben, nach Glücksburg zu kommen, denn eine Bedingung für den
kostenlosen Eintritt gibt es: „Dies gilt für eine klimaschonende
Anreise zu uns, also zu Fuß, per Rad, mit Bus und Bahn oder mit dem
Elektrofahrzeug, das bei uns auch wieder mit Solarenergie vollgeladen
werden kann. Andere Autofahrer sind natürlich ebenfalls herzlich
willkommen, zahlen aber den regulären Eintritt.“ Auch über die
Unterstützung des Klimastreiks hinaus engagiert sich das Glücksburger
Zentrum gemeinsam mit den fridays-for-future-Initiativen: für November
ist ein Workshop mit den schleswig-holsteinischen fff-Gruppen geplant
unter dem Motto: „Raus aus der Braunkohle- aber wie?“ Weitere Infos
unter www.artefact.de .
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/Ansprechpartner:
Werner Kiwitt
+49 (4631) 6116-0
Dateianlagen:

BesucherimPowerpark

Leuchtturm
Der Energieerlebnispark des Zentrums für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg/Ostsee lädt am 20. und 21. September zum kostenlosen Besuch ein. Voraussetzung: die klimaschonende Anreise mit Bahn, Bus, Fahrrad, zu Fuß oder E-Fahrzeug "Energiewende selber machen" ist das Motto des Powerparks von artefact.
Der im Jahr 2000 eröffnete Energieerlebnispark an der Flensburger Förde lässt Besucher Energie spielerisch begreifen: wie kommt die Sonne in die Steckdose? Wo kann ich selber Energie sparen? In 25 Jahren haben hunderttausende Besucher aus 50 Ländern, Schulklassen, Fachbesucher und Urlauber Deitschlandws erstes Zentrum für nachhaltige Entwicklung besucht. Klar, dass artefact auch den weltweiten Klimastreik am 20. September unterstützt - aber wie?
"Wir können uns ja schlecht selber bestreiken." sagt Werner Kiwitt, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH für globales Lernen und lokales Handeln. Deshalb bietet das Mitarbeiterteam allen Klimastreikern und anderen Unterstützern im Anschluss an die Demonstration eine kostenlose Power-Rallye, ein Energie-Quiz für Gruppen an. Diese Einaldung gilt auch für den folgenden Samstag, damit auch Schüler und Andere von weiter her die Zeit haben, nach Glücksburg zu kommen, denn eine Bedingung für den kostenlosen Eintritt gibt es: "Dies gilt für eine klimaschonende Anreise zu uns, also zu Fuß, per Rad, mit Bus und Bahn oder mit dem Elektrofahrzeug, das bei uns auch wieder mit Solarenergie vollgeladen werden kann. Andere Autofahrer sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen, zahlen aber den regulären Eintritt." Auch über die Unterstützung des Klimastreiks hinaus engagiert sich das Glücksburger Zentrum gemeinsam mit den fridays-for-future-Initiativen: für November ist ein Workshop mit den schleswig-holsteinischen fff-Gruppen geplant unter dem Motto: "Raus aus der Braunkohle- aber wie?" Weitere Infos unter www.artefact.de .
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Freitag, September 6th, 2019 at 15:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.