Grausame Hundetötungen in der Ukraine

Sportmoderatorin Andrea Kaiser unterstützt PETAs Kampagne / inklusive Kurzinterview

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Im vergangenen Jahr konnte die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. dazu beitragen, die grausamen Hundetötungen in der Ukraine im Vorfeld der UEFA-Fußballeuropameisterschaft 2012 publik zu machen. Die Massentötungen haben zahlreiche prominente Tierfreunde auf den Plan gerufen. Auch die bekannte Fußballmoderatorin und engagierte Tierschützerin Andrea Kaiser (Sat1) beteiligte sich jetzt an PETAs Kampagne gegen die Hundetötungen in der ehemaligen Sowjetrepublik. Spontan stimmte sie einem Fotoshooting mit dem Hamburger Fotografen Marc Rehbeck zu, um ihre Stimme für die Hunde zu erheben.

Für Kaiser, die privat mit vier Tieren (1 Katze, 1 Hund und 2 Pferde) zusammenlebt, ist das Engagement eine echte Herzensangelegenheit: „Als Moderatorin für die Europa League war ich in dieser Saison zweimal in der Ukraine. Ich war geschockt! In manchen Ecken liegen tote Hunde wie Müll herum. Auch wenn es dort viele freilaufende Hunde gibt, sie einfach umzubringen, kann unmöglich die Lösung sein. Zur Europameisterschaft schaut die Welt dorthin. Ein guter Zeitpunkt, endlich damit aufzuhören!“

Im März diesen Jahres dokumentierten PETA-Ermittlerinnen erneut mit schockierendem Recherchematerial, dass die Massentötungen in den meisten ukrainischen Städten und Dörfern weiterhin stattfinden. Obwohl das ukrainische Tierschutzgesetz das Töten von Hunden verbietet, werden heimatlose Hunde noch immer erschossen und vergiftet, ohne dass die Behörden einschreiten.

Angesichts der Situation der heimatlosen Tiere in der Ukraine fordert PETA auch von der UEFA, dem DFB und den Sponsoren der EM 2012, die Tiere nicht im Abseits stehen zu lassen. „Wir unterstützen die lokalen Tierschutzorganisationen in der Ukraine, doch angesichts des immensen Leids muss die ukrainische Regierung einschreiten“, so Carola Schmitt, Kampagnenleiterin bei PETA. „UEFA, DFB und die zahlreichen Sponsoren sind dringend gefordert, klar Stellung gegen die Tötungen zu beziehen und die Arbeit der ukrainischen Tierschützer zu unterstützen. Kein Beteiligter dieses Sport-Mega-Events, bei dem es um milliardenschwere Gewinne geht, darf dieser unmenschlichen Behandlung von Mitgeschöpfen tatenlos zusehen.“

In der Ukraine leben etwa eine halbe Million heimatloser Hunde. Nur die konsequente Umsetzung eines „Neuter & Release“-Programms, das auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für notwendig hält, kann die Population von heimatlosen Hunden und Katzen nachhaltig senken. Flankierend müssen zudem eine Registrierpflicht, ein Zuchtverbot sowie ein Verkaufsverbot von Tieren in Zoohandlungen und auf Märkten erlassen werden.

PETAs Appell für die heimatlosen Tiere der Ukraine wird unter anderem von deutschen Fußballerfrauen, Rocklegende Udo Lindenberg und Bill und Tom Kaulitz von Tokio Hotel unterstützt.

Bitte unterstützen auch Sie unsere Online-Petition an die ukrainische Regierung, die UEFA, den DFB und die Sponsoren der Fußballeuropameisterschaft.

Weitere Informationen:

www.peta.de/ukraine

www.peta.de/…

www.peta.de/aaukraine

Kurzinterview mit Andrea Kaiser

Warum engagieren Sie sich in der PETA-Kampagne für die heimatlosen Tiere in der Ukraine?

„Weil ich Tiere liebe – ganz einfach! Es sind Lebewesen und keine Gegenstände. Sie sollten mit Respekt und nicht wie Müll behandelt werden!“

In diesem Jahr waren Sie bereits zweimal in der Ukraine – was haben Sie dort erlebt?

„Es war für mich ein Schock! Überall lagen tote Hunde rum und es schien sich niemand daran zu stören. Ich hätte bei jedem Einzelnen losheulen können.“

Wie wichtig für den Fußball ist Ihrer Einschätzung nach Respekt und Fairness auch außerhalb der eigentlichen Sportveranstaltung?

„Respekt – jedem Lebewesen gegenüber – und Fairness sollten mit die wichtigsten Botschaften sein.“

Wie schaffen Sie es, Ihren Job, für den Sie häufig unterwegs sind, und Ihre tierischen Mitbewohner unter einen Hut zu bringen?

„Da muss ich ganz ehrlich sein: Meine Mutter ist meine größte Hilfe – ohne sie ginge es nicht! Wenn ich nicht da bin, dann sind meine Tiere bei ihr!“

Haben Sie noch eine persönliche Botschaft an die Spieler und Fans, besonders zum Auftakt der EM?

„Ich wünsche uns allen eine wunderbare EM. Aber bei aller Begeisterung für den Sport: Das Hundetöten muss endlich aufhören! Ein Land zeigt sein Gesicht auch darin, wie es mit den Tieren umgeht!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de



Dateianlagen:
    • Grausame Hundetötungen in der Ukraine, © Marc Rehbeck für PETA
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.