Greenpeace-Aktivisten verstärken Protest gegen Shell-Schiff auf der Ostsee

Umweltschützer protestieren gegen geplante Ölbohrungen in der Arktis

Pressemeldung der Firma Greenpeace e. V.

Seit sieben Stunden protestieren insgesamt 26 Greenpeace Aktivisten in fünf Schlauchbooten gegen das von Shell gecharterte Spezialschiff ‚Nordica‘. Inzwischen bemalen die Umweltschützer die Bordwand des Schiffes und schreiben ‚Stopp Shell‘ auf den Rumpf. In der Nähe der ‚Nordica‘ sind Schwimmer mit Bojen im Wasser und protestieren gegen die Weiterfahrt des Schiffes. Der Grund für die Aktion: Shell plant im Sommer dieses Jahres erste Ölbohrungen in arktischen Gewässern. Die ‚Nordica‘ ist Teil der Shell Flotte auf dem Weg in die Arktis.

„Ein Ölunfall in der Arktis hätte weit dramatischere Folgen als die Katastrophe der Deepwater Horizon vor zwei Jahren“, sagt Jörg Feddern, Ölexperte bei Greenpeace. „Unter den extremen arktischen Bedingungen, wäre eine wirkungsvolle Ölbekämpfung ausgeschlossen.“

Seit Anfang Mai haben Greenpeace-Aktivisten in Helsinki/Finnland und Karlskrona/Schweden gegen das Auslaufen und die Fahrt der ‚Nordica‘ nach Alaska protestiert (http://gpurl.de/komrn). Das Spezialschiff aus Finnland soll in der Arktis unter anderem mit der ‚Noble Discoverer‘, einem Bohrschiff von Shell zusammentreffen.

Mitmachaktion im Internet

Wer den Protest gegen Shell unterstützen will, kann unter http://www.greenpeace.org/… eine Protestmail an den verantwortlichen Geschäftsführer von Shell, Peter Voser, senden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 30618-0
Telefax: +49 (40) 30618-100
http://www.greenpeace.de/

Ansprechpartner:
Carolin Wahnbaeck (E-Mail)
Pressesprecherin
+49 (40) 30618-342



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.