18. Mai: Fascination of Plants Day
Internationaler Aktionstag würdigt die Bedeutung von Pflanzen für unsere Welt
Pflanzen sind einzigartig und gleichzeitig vielfältig. „Sie bilden die Grundlage unserer Ernährung, liefern klimaschonend erneuerbare Energie und sind auch Quelle innovativer Rohstoffe für eine ressourcenschonende Wirtschaft“, sagt Dr. Henning von der Ohe, Leiter der Unternehmensentwicklung und -kommunikation bei KWS. Anlässlich des von der European Plant Science Organisation (EPSO) ausgerufenen Aktionstages „Faszination Pflanze“ am 18. Mai 2012 verweisen die Pflanzenzüchter in Deutschland auf das besondere Potenzial von Pflanzen, die die einmalige Fähigkeit besitzen, aus Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser die Lebensgrundlage für die Menschen zu schaffen. „Diese Fähigkeit müssen wir weiter erforschen und nutzen, um auch künftig ausreichend pflanzliche Rohstoffe für eine qualitativ gute und quantitativ ausreichende Ernährung bereitstellen zu können“, erklärt von der Ohe weiter.
„Auch wenn wir in Europa heute scheinbar Essen im Überfluss haben, dürfen wir nicht vergessen, dass global gesehen Nahrung ein knappes Gut ist“, so von der Ohe. Die Landwirtschaft in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen und insbesondere die Pflanzenzüchtung brauchen deshalb weltweit kluge Köpfe, Ideenreichtum und Menschen mit Forschungsgeist, die sich für Pflanzen begeistern können. Nicht nur das Arbeiten mit den faszinierenden Pflanzen macht die Branche attraktiv. Pflanzenzüchtung hierzulande genießt in der Welt einen ausgezeichneten Ruf, was für eine Karriere in der Pflanzenzüchtung spricht. „Wir bieten jungen Menschen ein spannendes, zukunftsorientiertes und vielseitiges Arbeitsfeld“, betont von der Ohe.
Die Auslese von Emmer und Einkorn, den Urformen des Weizens, vor 10.000 Jahren markiert die ersten Gehversuche der Pflanzenzüchtung. 1866 entdeckte der Augustinermönch Gregor Mendel die Gesetzmäßigkeiten der genetischen Vererbung. Heute verfügt die Pflanzenzüchtung über eine große Schatzkiste innovativer Methoden, damit wir auch unter den Bedingungen des Klimawandels Erfolg versprechend in die Zukunft schauen können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com
Ansprechpartner:
Dr. Sabine Michalek (E-Mail)
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5561) 311-334