Greenpeace-Kommentar zum Ergebnisse des Sondergipfels der europäischen Fischereiminister in Luxemburg

Pressemeldung der Firma Greenpeace e. V.

Die Ergebnisse des Sondergipfels der europäischen Fischereiminister in Luxemburg, der heute in den Morgenstunden beendet wurde, kommentiert Greenpeace-Meeresbiologe Thilo Maack:

„Bundesministerin Ilse Aigner und ihre EU-Kollegen haben versagt. Trotz jahrzehntelanger Misswirtschaft in der Fischereipolitik, die zur Überfischung von drei Viertel der europäischen Speisefischbestände geführt hat, haben sie das drängendste Problem nicht gelöst: die massiven Überkapazitäten der europäischen Fangflotten.

Gleichzeitig haben sie die Verpflichtung verwässert, die Fischbestände ab 2015 nicht mehr zu überfischen. Darauf hatten sich die Staats- und Regierungschefs bereits vor zehn Jahren beim Rio+10 Gipfel in Johannesburg geeinigt. Selbst die Vorschläge der europäischen Präsidentschaft zum Umgang mit Beifang haben die Fischereiminister abgeschwächt.“

Einen Vorschlag von Greenpeace, welche Maßnahmen die europäischen Fischereiminister ergreifen müssten, finden sie unter: http://gpurl.de/TxrN7 (englisch).

Weitere Informationen im Internet: www.greenpeace.de. http://twitter.com/…, http://www.facebook.com/…. Ein Webzine zur europäischen Fischerei vor Westafrika: http://sos-oceans.greenpeace.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 30618-0
Telefax: +49 (40) 30618-100
http://www.greenpeace.de/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.