112. Deutscher Wandertag auch in der Biosphäre Potsdam

Auf vierstündigen Touren die Pflanzen und Tiere der Tropenwelt entdecken

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Passend zum 112. Deutschen Wandertag vom 20. bis 25. Juni im Fläming kann in dieser Zeit auch durch die Biosphäre gewandert werden. Auf der vierstündigen, durch fachkundige Guides geführten Tour wird die Vielfalt der Tiere und Pflanzen im Regenwald erkundet. Dabei dürfen die Besucher an allen Stationen selber aktiv werden und beispielsweise eine echte Schlangenhaut anfassen, originale Kakaobohnen probieren oder den Schnuppertest am Gewürzbeutel machen.

Weiter führt die Wegstrecke durch die Sonderausstellung „ANIMALYMPIA – Rekorde im Tierund Pflanzenreich“, in der lebens- und überlebensgroße Exponate bewundert werden können. So lugt ein Elefant zwischen den Palmenwedeln hervor und ein Krokodil liegt am Wasser. Anschaulich wird die Leistung bestimmter Arten aus Fauna und Flora erklärt und mit Rekorden der Menschen verglichen. Am Wanderweg gibt es zudem zahlreiche Heilpflanzen der Tropenwelt zu entdecken, die gesondert erläutert werden.

In der Mittagszeit wird bei der traditionellen Koi-Fütterung der Hunger der orange im Urwaldsee schillernden Fische gestillt. Die Experten der Biosphäre vermitteln dabei Wissenswertes über diese eindrucksvollen Tiere. Im Anschluss an die Koi-Fütterung können sich auch die Besucher mit einem Snack im Café Tropencamp stärken. Bei einem Spaziergang durch das Schmetterlingshaus erfahren die Besucher anschließend spannende Fakten über die bunten Insekten. Wer Glück hat, kann bei der Schmetterlingsfütterung zuschauen und wer ganz mutig ist, darf auch eine Gespenstschrecke anfassen.

Vom 20. bis zum 25. Juni gibt es täglich eine geführte Wanderung durch die Biosphäre Potsdam. Am 30. Juni und 1. Juli wird sie erneut angeboten. Beginn der Tour ist jeweils um 11:00 Uhr.

Der Wandertag in der Biosphäre im Detail:

11:00-12:30 Uhr Beginn der Wandertour durch die Tropenwelt

Der erste Teil der Wanderung führt durch den vorderen Teil des Tropengartens. An allen Stationen werden die Besucher beteiligt, können ausprobieren und anfassen. Am Gewürzpavillon wird der Schnuppertest gemacht und Kakaobohnen verkostet. Um die Mittagszeit werden die hungrigen Kois im Urwaldsee am Café Tropencamp gefüttert.

ca. 12:30-13:30 Wandertagssnack im Café Tropencamp

13:30-15:00 Uhr Fortsetzung der Wandertour durch die Tropenwelt

Gut gestärkt setzen die Besucher ihre Wanderung nach der Mittagspause im Schmetterlingshaus fort. Dort kann bei der Schmetterlingsfütterung zugesehen und eine Gespenstschrecke angefasst werden. Im grünen Klassenzimmer wird Wissenswertes über tropische Früchte vermittelt, die dann auch verkostet werden. Vorbei an den Fröschen geht es dann zum Flugsimulator.

Preis: Erwachsene 22,50 Euro, Kinder 19,50 Euro (inklusive Eintritt, Führung, Wandertagssnack)

Eine Anmeldung einen Tag vorher ist erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Raili Münke (E-Mail)
+49 (331) 20196-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.