Zweiter Geparden-Ausbruch in Nürnberg in diesem Jahr

PETA fordert Konsequenzen

Pressemeldung der Firma PETA Deutschland e.V

Nach dem erneuten Ausbruch eines Geparden aus seinem Gehege im Tiergarten Nürnberg wirft die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. den Zoo-Verantwortlichen fahrlässiges Verhalten vor und fordert die Stadt Nürnberg dazu auf, den Vorfall gründlich zu untersuchen. Bereits im Januar 2012 konnte ein Gepard im Tiergarten Nürnberg aus seinem Käfig entkommen. PETA sieht ein erhebliches Gefahrenpotenzial für die Besucher, denn bevor das Tier nach zwei Stunden mittels Betäubungsgewehr wieder eingefangen werden konnte, stürzte es sich auf ein Pony. Weil in den letzten fünf Monaten bereits fünf Geparden aus Zoos im deutschsprachigen Raum ausgebrochen sind, fordert PETA eine Einstellung der Geparden-Haltung. Das schnellste Landraubtier der Welt ist in den kleinen Zoogehegen erheblichen Leiden ausgesetzt und wird auch künftig immer wieder seinem Freiheitsdrang nachkommen.

„Die Sicherheitskonzepte der Zoos für die Haltung von Raubkatzen sind mangelhaft. Es ist nur purem Glück zu verdanken, dass bei den jüngsten Ausbrüchen keine Menschen zu Schaden gekommen sind“, sagt Diplom-Zoologe Peter Höffken, Wildtierexperte bei PETA. „Geparden sind die schnellsten Landraubtiere der Welt, daher ist die Gefangenschaft für diese Raubkatzenart besonders qualvoll.“

Erst im Juni 2012 sind zwei Geparden aus dem Zoo Salzburg ausgebrochen. Im März 2012 entkam ein Gepard im Kölner Zoo seinem viel zu kleinen Gehege. Im Januar 2012 stürzte sich ein Gepard im Tiergarten Nürnberg auf ein Pony, bevor das Tier nach zwei Stunden mittels Betäubungsgewehr wieder eingefangen werden konnte.

Während Geparden in freier Wildnis eine Geschwindigkeit von bis zu 120 Stundenkilometern erreichen, können die Tiere in Zoo-Gefangenschaft allenfalls im Kreis laufen. PETA fordert daher die Einstellung der Haltung von Geparden und anderen Raubkatzen in zoologischen Einrichtungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PETA Deutschland e.V
Benzstr. 1
70839 Gerlingen
Telefon: +49 (7156) 178-280
Telefax: +49 (7156) 178-2810
http://www.peta.de

Ansprechpartner:
Bartek Langer (E-Mail)
Medienkoordinator
+49 (7156) 17828-27



Dateianlagen:
    • Das schnellste Landraubtier der Welt: In Gefangenschaft nur ein Schatten seiner selbst / © Mary Ester
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.