Ein gut erzogener Hund ist kein Zufall: Autorität und Disziplin sind unerlässlich
Für Trainerin Claudia Nüsser ist nur ein ausgeglichener Hund ein treuer Wegbegleiter
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Schon Schauspiel-Legende Heinz Rühmann wusste: „Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht.“ Das Zusammenleben mit einem Hund sollte eine Bereicherung für den Menschen sein. Allerdings sind immer mehr Halter mit ihren Vierbeinern überfordert. Ob Zerstörungswut, unerwünschtes Jagdverhalten oder Aggressionen – die Probleme sind vielfältig. „Aber nur ein ausgeglichener Hund ist ein treuer Wegbegleiter“, weiß Hundetrainerin Claudia Nüsser. Der Hauptgrund für die Schwierigkeiten: Die Halter würden viel von ihren Hunden verlangen, aber leider nur wenig dafür tun, seinem Wesen gerecht zu werden.
„Ein gut erzogener Hund ist kein Zufall“, so Nüsser, die in Dreieich (bei Frankfurt am Main) eine mobile Hundeschule betreibt. Eine artgerechte Haltung und Erziehung seien Voraussetzung dafür, dass Mensch und Hund ein harmonisches Leben miteinander führen könnten. Viele Menschen behandeln ihren Hund aber wie ein Kind. Der Hund wird verhätschelt, mit Liebe, Spielzeug und Leckerlis überschüttet. Doch das, was er wirklich benötigt, bekommt er nicht: Regeln und Disziplin!
„Im Gegensatz zu einem Kind sollte ein Hund zur Unselbstständigkeit erzogen werden“, erklärt Nüsser. Wichtig sei es, dem Hund gegenüber eine Autoritätsperson darzustellen, ihn zu führen und im Umgang mit ihm stets ruhig, gelassen und diszipliniert zu sein. Strahlt man nicht die nötige Stärke aus, wird der Hund seinem Besitzer nicht zuverlässig gehorchen und ist somit in Reizsituationen (z.B. beim Aufeinandertreffen mit Artgenossen) nicht mehr kontrollierbar. Ein Hund benötigt Grenzen. Werden ihm keine gesetzt, spiegelt sich das in seinem (Fehl-)Verhalten wieder.
Erst wenn sich der Hund seiner sozialen Sicherheit und Stabilität im Mensch-Hund-Rudel bewusst ist, kann er gelassen und entspannt sein. Dann weiß er, dass sich Herrchen und Frauchen, seine Rudelführer, um alles kümmern. Ein weiterer Vorteil: Ein erzogener Hund genießt wesentlich mehr Freiheiten (z.B. Freilauf) und ist in der Lage, seinen Besitzer überallhin zu begleiten – ohne dabei negativ aufzufallen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Claudia Nüsser - Ein freundlicher Hund
Philipp-Holzmann-Straße 4a
63303 Dreieich
Telefon: +49 (151) 14422-808
Telefax: nicht vorhanden
http://www.freundlicher-hund.de
Ansprechpartner:
Claudia Nüsser (E-Mail)
+49 (151) 14422808
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Claudia Nüsser - Ein freundlicher Hund
- Alle Meldungen von Claudia Nüsser - Ein freundlicher Hund