Landesforsten auf neuen Wege beim praktischen Artenschutz

Sicherungsverwahrte schaufeln Fledermäusen ein gutes Klima für den Winterschlaf



Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten Winter verschläft, braucht zumindest ein gesundes Klima.... weiterlesen →

DMK-Jahrestagung 2022: fachlicher und persönlicher Austausch in Präsenz

Auf der 66. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) am 21. und 22. November 2022 trafen sich Maisexpertinnen und -experten aus Wissenschaft, Praxis und Beratung in Berlin. Während der Mitgliederversammlung wurden erfolgreich wichtige organisatorische... weiterlesen →

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft

Während der 66. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) im November 2022 in Berlin wurden im Rahmen öffentlicher Vorträge Themen des Maisanbaus mit bedeutenden gesellschaftlichen Themen verbunden. Ein gleichermaßen informativer und sachlicher,... weiterlesen →

DMK-Mitgliederversammlung: neue Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt

Bei den Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) am 21. November 2022 in Berlin wurden einige personelle Veränderungen im DMK-Vorstand beschlossen. Ausgeschieden ist das langjährige Vorstandsmitglied Prof.... weiterlesen →

Nachwuchswissenschaftlerin Christin Heidemann erhält DMK-Förderpreis

Im Rahmen der 66. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) im November 2022 in Berlin wurde traditionell erneut der DMK-Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den Bereichen Züchtung, Versuchswesen, Produktion,... weiterlesen →

Heinrich Gamb und Jakob Opperer mit „Goldenem Maiskorn“ ausgezeichnet

Während der DMK-Jahrestagung im November 2022 in Berlin wurde traditionell die jährliche Auszeichnung „Goldenes Maiskorn“, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft im DMK, an Persönlichkeiten verliehen, die dem Maisanbau durch ihr Engagement und ihre Fachkenntnis... weiterlesen →

Klimaschutz: Bundesbürger würden lieber speisen statt reisen

Repräsentative Umfrage ermittelt aktuelles Verbraucherverhalten



Fast die Hälfte der Bundesbürger würde auf Flugreisen verzichten, um das Klima zu schützen. Das ist eines der Ergebnisse aus der repräsentativen Umfrage zum „Image der deutschen Landwirtschaft“, die der gemeinnützige i.m.a e.V. jetzt präsentiert hat.... weiterlesen →

Blei und Zink Ankauf beim Schrottankauf Mettmann

Schrottsammler in Mettmann kaufen ihren Altmetall und Schrott



Nicht nur Firmen und Kleinbetriebe haben das Bedürfnis ihren angesammelten Alteisen in Mettmann  termingerecht loszuwerden sondern immer mehr Privathaushalte bei denen sich Elektroschrott ansammelt. Schrottabholung in Mettmann funktioniert denkbar einfach... weiterlesen →

Gemeinsam die Energiewende voranbringen

Dachdecker- und E-Handwerk kooperieren bei Installation von Photovoltaik-Anlagen



  Die Klimahandwerker wollen: - Kompetenzen bündeln - Weiterbildung vorantreiben - Innovative Technik-Lösungen umsetzen   Die Nutzung von Sonnenenergie zur umweltfreundlichen Stromerzeugung ist ein maßgeblicher Baustein für das Gelingen der Energiewende.... weiterlesen →

Schrottabholung von der Wunschadresse durch den Schrotthändler Hilden

Auto und Motorrad Verschrottung beim Schrottsammler Hilden



Viele irren sich indem sie behaupten Schrott wäre wertlos in Wahrheit ist es eigentlich genau das Gegenteil. Schrott im Allgemeinen enthält viele Sekundärstoffe die wieder aufbereitet werden können und auch dringend in der Industrie und bei der Produktion... weiterlesen →