FORUM Berufsbildung: Seit 25 Jahren Bildung für BIO und mehr

Pressemeldung der Firma FORUM Berufsbildung

„Aller Anfang war BIO. Auf einem Hinterhof in Kreuzberg startete 1986 unsere erste Naturkost-Fortbildung. Wir hätten damals nie geahnt, wie viele Menschen mit uns ihrem Lebenstraum ein Stück näher kommen.“ sagen die Gründer von FORUM Berufsbildung Sibylle Miram und Helmut Riethmüller rückblickend. Ihre zündende Idee, Fachkräfte für den Naturkosteinzelhandel auszubilden, brachte den Stein ins Rollen. Menschen, die BIO zum Beruf machen wollten, bekamen endlich die Chance spezielle Qualifikationen für diesen besonderen Markt zu erwerben.

Damit war das Unternehmen Vorreiter in der Weiterbildungslandschaft. FORUM Berufsbildung entwickelt seitdem bundesweit anerkannte Aus- und Weiterbildungslehrgänge für die Bio-Branche und führt diese erfolgreich durch. Ob für den Naturkosthandel oder die Naturkosmetik, Ernährungs- oder Gesundheitsberatung, mit staatlichem Abschluss oder hochwertigem Zertifikat – bis heute ist das Bildungsinstitut der einzige Anbieter, der ein so umfassendes passgenaues Fachwissen für verschiedene Bio-Berufe vermittelt.

Was mit einer einzigen Fortbildung begann, ist stetig gewachsen. Heute bietet FORUM Berufsbildung ein vielfältiges Bildungsangebot von Ausbildungen über Weiterbildungen bis hin zu Fernlehrgängen und Seminaren in 14 Branchen. Die Lehrgänge zeichnen sich besonders durch aktuelle, anwendungsorientierte Inhalte, die hohe Qualifikation der Dozenten und Autoren sowie branchenanerkannte Abschlüsse aus. Ihren Werten und Zielen sind die Geschäftsführer und Mitarbeiter immer treu geblieben: Sie engagieren sich als anerkannter Bildungsträger für eine teilnehmer- und anwendungsorientierte Weiterbildung mit innovativen praxisnahen Lehr- und Lernmethoden.

1900 Teilnehmer aller Altersgruppen nutzen die Bildungsangebote aktuell. Sie sind mit ihren individuellen Voraussetzungen und Zielen bei FORUM Berufsbildung der Mittelpunkt, denn die Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle. Schon vor Lehrgangsbeginn erhalten sie eine intensive persönliche Beratung. Während der gesamten Zeit besteht enger Kontakt zwischen Teilnehmern und Lehrgangsbetreuern. So wird ein optimales Weiterbildungsergebnis erzielt.

Ein wichtiges Ziel von FORUM Berufsbildung ist die Verwirklichung neuer Ansätze beruflicher Bildung. Kontinuierlich erweitern sie das Weiterbildungsangebot und aktualisieren Lehrmethoden, um den Anforderungen des sich ständig verändernden Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Der hohe Qualitätsstandard spiegelt sich in der überdurchschnittlichen Erfolgsquote der Teilnehmer wieder. FORUM Berufsbildung e. V. ist zertifiziert nach AZWV § 84 SGB III und DIN EN ISO 9001. Dadurch sind alle Lehrgänge je nach individueller Voraussetzung zu 100% förderbar.

Seit 25 Jahren eine Reise wert – FORUM Berufsbildung, mitten im Herzen von Berlin nah des Checkpoint Charlie, lädt mit freundlichen, hellen Seminarräumen und moderner Technikaus-stattung zum Besuch ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 259008-0
Telefax: +49 (30) 259008-10
http://www.forum-berufsbildung.de

Ansprechpartner:
Sabine Taubenheim
+49 (30) 259008-0

FORUM Berufsbildung e.V. besteht seit 1986 und ist ein gemeinnütziger Träger beruflicher Bildung. Bundesweit war er der erste Bildungsträger mit Lehrangeboten im Bereich der Natur- und Biokost. Im Zentrum steht jeder Teilnehmer mit seinen individuellen Voraussetzungen. Wir legen viel Wert auf die Nähe zur Praxis und die hohe Qualifikation unserer Dozenten. Die durchschnittliche Erfolgsquote bei den externen Prüfungen (IHK) liegt bei 90%. Im Durchschnitt finden 70% der Absolventen nach ihrem Abschluss schnell einen Arbeitsplatz. Außerdem wurden Fortbildungslehrgänge wie "Naturschutz in der Stadt" und "ökologischem Bauen" durchgeführt. FORUM Berufsbildung ist als Bildungseinrichtung zertifiziert nach AZWV § 84 SGB III und DIN EN ISO 9001 (w-10613-0). www.forum-berufsbildung.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.