Biosphäre Potsdam: Der Wald – Opfer und Helfer

Der Wald hat zwei Gesichter / Josch der Frosch bloggt sich durch Afrika / Aug in Aug mit 365 Tieren

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Opfer und Helfer – der Wald zeigt im Kampf gegen den Klimawandel zwei Gesichter. Mehr als die Hälfte des gesamten Kohlenstoffvorrates der Erdoberfläche sind in den Wäldern gespeichert, gleichzeitig liefern die Wälder wertvolle Holzprodukte und Bioenergie, die energieintensivere Produkte oder fossile Brennstoffe ersetzen. Auf der anderen Seite stammen rund 15 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen aus der Vernichtung von Wäldern – wie also umgehen mit den Wäldern unserer Erde? Die Ausstellung „www – waldweltweit“, die noch bis 25. Januar in der Biosphäre zu sehen ist, widmet sich umfassend, mal spielerisch, mal informativ und auf jeden Fall anschaulich der „grünen Lunge“ des Planeten. Die Reise beginnt in den Kiefernwäldern vor unserer Haustür und führt bis in die immerfeuchten Tropengebiete. Die Ausstellung, die sich vom Foyer bis in die gesamte Tropenhalle erstreckt, kann täglich besucht werden.

Alle Gäste, die es eventuell noch etwas genauer wissen möchten, sind herzlich zur Expertentour zu „www – waldweltweit“ am Sonntagvormittag eingeladen. Die anderthalbstündige Führung gibt Gelegenheit zum Nachfragen, macht Details und Hintergründe sichtbar, informiert und erstaunt gleichermaßen. Macht nicht nur schlau, sondern auch Spaß!

Unterdessen bloggt sich Josch der Frosch weiter durch den afrikanischen Kontinent. Seit das Biosphäre-Maskottchen im August zur virtuellen Reise um den Erdball angetreten ist, füllt sich das Online-Tagebuch unseres Rotaugenfrosches beständig mit kleinen und großen Erlebnissen aus fernen Ländern. Nachzulesen auf http://blog.biosphaere-potsdam.de.

Apropos Rotaugenfrosch: Zusammen mit 364 anderen Augen sind auch die des Rotaugenfrosches in der beeindruckenden Ausstellung „365 Augen – Blicke des Lebens“ der Künstlerin Meune Lehmann zu sehen. Die 365 Gemälde der Künstlerin sind im Foyer ausgestellt und machen auf einen Schlag deutlich, wie wunderbar vielfältig die Fauna unseres Planeten (noch) ist.

Die beliebte Koi-Mitmach-Fütterung am Urwaldsee findet sonnabends und sonntags jeweils um 12:00 statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Jörg Petzold
+49 (331) 20196-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.