Archive for August, 2014

Finalisten des 4. ONE WORLD AWARD 2014 gekürt

Donnerstag, August 7th, 2014






Die internationale OWA-Jury hat unter Bewerbern aus aller Welt die sechs Finalisten des diesjährigen One World Award (OWA) gewählt. Alle zwei Jahre werden der OWA in Gold und Silber, der Lifetime Achievement Award und der Ehrenpreis OWA-VIP (One World…






Grenzenlose Gier des Münchner Stadtkämmerers: Bayernwerk Natur verlegt Firmensitz aufs Land

Mittwoch, August 6th, 2014






Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Landeshauptstadt München ist mit 490 der höchste in ganz Bayern. Auf zwei Milliarden Euro schätzt der Münchner Stadtkämmerer für 2014 die Gewerbesteuereinnahmen seiner Stadt. Das wären pro Münchner Einwohner rund 1430 Euro….











CEWE investiert in die Nutzung erneuerbarer Energien

Dienstag, August 5th, 2014






CEWE nutzt am Standort Gewerbepark Breisgau künftig auch Strom aus Sonnenenergie zur Deckung des Energiebedarfes. Europas führender Fotoservice und innovativer Online Druckpartner hat am 4. August seine Solarstromanlage auf dem Betriebsgebäude in Eschbach…











Die Zahl der Woche – 29 Fischarten werden in der neuen Gewässerfibel des BMEL vorgestellt

Dienstag, August 5th, 2014






.
Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.

[b]29[/b]

Fischarten werden in der neuen Gewässerfibel des BMEL vorgestellt. Mit Tier- und Pflanzensteckbriefen kann man mit der Fibel in die Lebensräume…











TÜV SÜD beim VDI Wissensforum mit kompetenten Referenten vertreten

Freitag, August 1st, 2014






Mit den gesetzlichen Anforderungen an die „Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen“ befasst sich ein Technikforum der VDI Wissensforum GmbH, das am 9. und 10. September 2014 in Düsseldorf stattfindet. TÜV SÜD stellt mit fünf Vorträgen seine Kompetenz…











Vielen alten Obstsorten auf der Spur

Freitag, August 1st, 2014






Das Freilichtmuseum in Beuren liegt in einem der größten zu-sammenhängenden Streuobstgebiete Europas. Markenzeichen des elf Hektar großen Museumsgeländes am Fuße der Schwäbischen Alb ist die Vielfalt der Streuobstbäume. Mehr als 50 verschiedene Obstsorten…