Klimaschutz konsequent fortgesetzt

Bädergesellschaft und Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft erneut zum ‘Klimaschutzbetrieb CO2-20‘ ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma ecolo - Ökologie und Kommunikation

Klimaschutz ist für sie keine Eintagsfliege – im Gegenteil: Investitionen in moderne Umwelttechnik und der konsequente Einsatz neuer Energieeinsparmaßnahmen brachten der Bädergesellschaft Bremerhaven und der Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (BVV) erneut den Titel „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ ein. Klimaschutzbetrieb wird, wer innerhalb der letzten fünf Jahre am Standort nachweislich 20 Prozent seines CO2-Ausstoßes reduziert hat. Das BAD 2 der Bädergesellschaft Bremerhaven schaffte dies bereits zum vierten Mal. Die Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft erhält die Auszeichnung zum dritten Mal. „Die wiederholten Auszeichnungen dokumentieren das vorbildliche Handeln der Unternehmen, die auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag zu unserem Kurs Klimastadt leisten“, erklärt Bremerhavens Umweltdezernent Maurice Müller im Rahmen der Auszeichnung im neueröffneten Klimastadtbüro. „Gut die Hälfte der Auszeichnungen zum Klimaschutzbetrieb des Landes Bremen wurde an Bremerhavener Unternehmen vergeben“, ergänzt Dr. Diana Wehlau, Referatsleiterin Umweltinnovation und Kommunikation im Bremer Umweltressort, die die beiden Mitgliedsfirmen der ‘partnerschaft umwelt unternehmen‘ zur wiederholten Auszeichnung beglückwünschte. „Sie verdeutlichen einmal mehr, dass Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Einsatz von regenerativen Energien nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern sich auch ökonomisch rechnen“ so Wehlau weiter. Die bislang ausgezeichneten Bremerhavener Betriebe haben ihren CO2-Ausstoß um insgesamt fast 3.000 Tonnen CO2 reduziert, was dem CO2-Ausstoß von rund 1.700 PKW im Jahr entspricht.

Investitionen, die sich rechnen: die Wiederholungssieger in Zahlen

Das BAD 2 der Bädergesellschaft Bremerhaven spart mit einem installierten Blockheizkraftwerk jährlich 410.000 Kilowattstunden Strom. Durch die sukzessive Umstellung der Beleuchtung auf LED unter Wasser und im Eingangsaußenbereich konnte der Energieverbrauch zusätzlich deutlich gesenkt werden. Zudem wurden Frequenzumrichter bei den Umwälzpumpen eingebaut. Die Maßnahmen führten zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes um jährlich 196 Tonnen. Die Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (BVV) setzt am Standort Zur Hexenbrücke bei der Energieerzeugung auf Sonnenkraft. Das Unternehmen betreibt eine Photovoltaikanlage, die über 600.000 Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugt. Damit kann die BVV ihren täglichen Bedarf überwiegend aus erneuerbarer Energie decken. Ergänzend dazu werden auch hier LED-Leuchtmittel eingesetzt und im Omnibusbetriebshof sind zudem die Lüftungsanlagen erneuert worden.

Mehr zum „Klimaschutzbetrieb CO2-20“

Ob Handwerksbetrieb oder Industriekonzern – um die Auszeichnung „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ können sich Unternehmen jeder Größe bewerben, wenn sie ihre CO2-Emissionen am Firmenstandort im Land Bremen in den letzten fünf Jahren nachweislich um 20 Prozent gesenkt haben. Hier wird neben Energiesparmaßnahmen auch die Nutzung selbst erzeugter regenerativer Energie anerkannt. Ein Expertenteam bewertet die Klimaschutz-Leistungen getrennt nach den Energieträgern Strom, Gas, Öl und Fernwärme. Der Titel „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ ist mit einer Jahreszahl versehen, die den Aktionszeitraum bezeichnet. Auf diese Weise können sich auch bereits ausgezeichnete Unternehmen, die weiterhin nach Energieeinsparmöglichkeiten suchen, jährlich neu um den Titel bewerben. Ausgezeichnete Unternehmen qualifizieren sich automatisch für eine Mitgliedschaft in der ’partnerschaft umwelt unternehmen’.

Weitere Informationen unter www.umwelt-unternehmen.bremen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ecolo - Ökologie und Kommunikation
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 230011-16
Telefax: +49 (421) 230011-18
http://www.ecolo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Susanne Lincke
+49 (421) 230011-19

Als Bremer Projektmanagement und PR-Agentur arbeitet ecolo zu allen Themen, die sich unter dem Begriff Nachhaltigkeit zusammenfassen lassen. Dazu zählen Aktivitäten aus den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität sowie betrieblicher Umweltschutz und CSR. Das auf den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen ausgerichtete Tätigkeitsfeld umfasst alle klassischen Agentur-Dienstleistungen wie auch die Konzeption und Steuerung mittel- und langfristiger Kampagnen und Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.