Archive for September, 2016

Schmidt: Bio-Siegel ist Erfolgsgeschichte, die wir fortschreiben

Montag, September 5th, 2016






Vor 15 Jahren, am 5. September 2001, ist in Deutschland das staatliche Bio-Siegel eingeführt worden. Zum Start gab es damals 15 Unternehmen mit 85 gekennzeichneten Produkten. 15 Jahre später sind 74.610 Produkte von 4.781 Unternehmen für eine Nutzung…






Freudiges Wiedersehen mit Tod geweihtem Adria-Delfin

Montag, September 5th, 2016






Das Tier wurde erstmals im September 2013 in der Nähe der Hafenstadt Zadar gelegenen Insel Pašman entdeckt. Es war schwer verletzt und krank.

Tief ins Fleisch eingewachsene Reste eines Fischernetzes hatten sich entzündet und an Maul, Rücken und Brust…











Schmidt: Beim Klimaschutz ist Landwirtschaft Teil der Lösung

Freitag, September 2nd, 2016






Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat heute in Berlin das Gutachten „Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen und Ernährung und Holzverwendung“ entgegengenommen. Das Gutachten wurde vom Wissenschaftlichen…











Landesforsten werten das Tal der Innerste ökologisch auf

Freitag, September 2nd, 2016






Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek stellt den Bachlauf der Innerste am Harzklub Wanderheim Wildemann von Fichten frei. Gewässer und Gelände sollen von hochwüchsigen Nadelbäumen befreit werden, teilt Försterin Lara Laubner mit. Die Baumfällarbeiten…











Mit Maßnahmen-Mix gemeinsam zu Gesunderhaltung und Klimaschutz beitragen

Freitag, September 2nd, 2016






Das Erhalten von Gesundheit und die Schonung von Ressourcen gehen bei der AOK Bremen/Bremerhaven und der Werkstatt Bremen Hand in Hand. Beide Firmen haben etliche Maßnahmen zur Reduzierung ihres Energiebedarfs umgesetzt und damit ihre Verbräuche und Kosten…











Agrarkulturverfahren für Städte gemeinsam entwickeln

Freitag, September 2nd, 2016






Urbane Agrikultur in Ballungszentren eröffnet die Perspektive, die Bevölkerung in Städten auf kommerzieller Basis mit regionalen Lebensmitteln zu versorgen. Die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück und Fraunhofer…











Bayerisches Zimmererhandwerk veröffentlicht „Wegweiser Nachhaltiges Bauen“

Donnerstag, September 1st, 2016






Je mehr Informationen, desto größer ist oft die Verwirrung. Das gilt auch für das Thema „Nachhaltigkeit“ – gerade im Bauwesen. Zum einen droht nachhaltiges Bauen aufgrund eines Strebens nach Perfektion und einer Überfülle an Kriterien sich zu einer Wissenschaft…