Wärmehalle für Obdachlose am Innsbrucker Platz wieder im Betrieb

Berliner Stadtmission und Care-Energy weiten Kältehilfeangebot in der "Halle Luja" auf 100 Plätze aus

Pressemeldung der Firma mk-group Holding GmbH

Auch in diesem Winter betreiben die Berliner Stadtmission und der Hamburger Energiedienstleister Care-Energy gemeinsam am Innsbrucker Platz in Berlin eine Traglufthalle als Wärmequartier für Obdachlose im Rahmen der Kältehilfe in Berlin. Die Kosten der Halle, die Platzmiete und des laufenden Betriebs finanziert erneut „Care-Energy“, die Stadtmission trägt die Kosten für Personal, Verpflegung und Betreuung.

Nach dem erfolgreichen Einsatz der „Halle Luja“ im vergangenen Winter steht die Halle in diesem Jahr frühzeitig bereit, um die Situation der Obdachlosen in Berlin zu verbessern. Dabei wurde die Kapazität der Halle auf 100 Übernachtungsplätze erweitert und zugleich der Komfort in der Halle verbessert. Auf dem Boden der Halle wurde komplett Rollrasen verlegt, die Qualität der Betten wurde verbessert und die Essens- und Aufenthaltsbereiche durch eine neue Aufteilung des Innenraums erweitert. Die Temperatur in der Halle beträgt konstant 20 Grad, wobei die Konstruktion der Traglufthalle zusätzlich eine Wirkung wie eine Klimaanlage hat. Den Übernachtungsgästen werden heiße Getränke und kleinere Mahlzeiten als Abendessen und Frühstück angeboten. Auf Wunsch stehen die weiteren Beratungs- und Hilfsangebote der Stadtmission für Obdachlose zur Verfügung.

Martin Kristek, CEO und Inhaber der Care-Energy Unternehmensgruppe

„Als wir im vergangenen Winter die Idee einer beheizten Traglufthalle als Winternotquartier vorstellten, gab es viel Skepsis gegenüber diesem Plan, teilweise auch Widerstand. Dies hat sich geändert und ich freue mich, dass unser soziales Engagement in Berlin gewürdigt wird. Care-Energy ist ein sozial- und inhabergeführtes Unternehmen.

Wir helfen im In- und Ausland bei der ökologischen Energieversorgung und da, wo Menschen in Not sind. In Deutschland engagieren wir uns vor allem in der Obdachlosenhilfe und durch einen Sozialtarif, der für bedürftige Menschen die Energieversorgung durch niedrige Preise bezahlbar macht. Ich wünsche mir, dass sich mehr Unternehmen sozial engagieren, denn Unternehmertum wie Management ist auch eine soziale Aufgabe.“

Stadtmissionsdirektor Hans-Georg Filker, Vorstand der Berliner Stadtmission

„Die Berliner Stadtmission begrüßt den erneuten Einsatz einer Wärmelufthalle für unsere obdachlosen Gäste. Im letzten Winter ist die von Journalisten ‚Halle-Luja‘ getaufte Wärmelufthalle sehr gut angenommen worden. Wir wollen 100 Gästen eine warme und sichere Nacht, Essen und Trinken und menschliche Zuwendung geben.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mk-group Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 414314858-0
Telefax: +49 (40) 414314858-9
http://www.care-energy.de/

Ansprechpartner:
Marc März
Leiter Public Affairs
+49 (40) 414314858-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.