Vorbildlicher Beitrag zum Erhalt von Flora und Fauna in der Stadt
BUND und „Umwelt Unternehmen“ zeichnen „Orte der biologischen Vielfalt“ bei der Holzhandlung Herrmann Ehlers aus
Die Holzhandlung Ehlers ist ab sofort die erste ausgezeichnete Adresse in Bremerhaven in Sachen biologischer Vielfalt. Sie bietet dank der Umgestaltung des Firmengeländes jetzt Insekten, Vögeln und Kleintieren Unterschlupf und Nistmöglichkeiten und trägt damit zum Erhalt der Biodiversität im städtischen Raum bei. Für dieses Engagement verleiht der BUND Bremen gemeinsam mit der Geschäftsstelle „Umwelt Unternehmen“ die Auszeichnung „Orte der biologischen Vielfalt“ an die Holzhandlung Hermann Ehlers GmbH & Co. KG. Die gleichnamige Kampagne wurde initiiert von „Umwelt Unternehmen“, einer Aktivität des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr, und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Bremen. Sie informiert Firmen über Biodiversität und berät diese bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Für die seit 2012 klimaneutral arbeitende Holzhandlung Ehlers gehört der Umwelt- und Klimaschutz zur Unternehmensstrategie. Um die biologische Vielfalt zu fördern, hat Geschäftsführer Christian Ehlers beispielsweise Vogelnisthilfen, Igelkästen oder einen Hummelkasten gebaut und aufgestellt. „Wir möchten den bei uns heimischen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum schaffen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich auf unserem Gelände anzusiedeln“, erklärt Ehlers dazu. Sein Konzept zur Förderung der Artenvielfalt macht auch nicht Halt vor den betriebseigenen Anlagen wie dem Regenrückhaltebecken. Das Ufer um das Becken wurde kurzerhand freigelegt und eignet sich nun als idealer Platz zum Sonnen für Reptilien und Amphibien. Ein auf dem Gelände angelegtes Naturhochbeet bietet jetzt ein natürliches Anbaugebiet für heimisches Gemüse und ist gleichzeitig ideal als Versteck für Kleinsäuger. Wildblumenwiesen sowie Teichschalen, die als Stillgewässer genutzt werden, runden das Maßnahmenpaket ab und lassen den Betrieb zu einer natürlichen Oase werden, in der sich auch Mitarbeiter rundum wohlfühlen. Die Holzhandlung Hermann Ehlers GmbH & Co. KG ist seit 2009 Mitglied der Bremer Umweltpartnerschaft.
Für das Umweltressort gratulierte Dr. Diana Wehlau, Referatsleiterin „Umweltinnovation, Kommunikation“: „Holz-Ehlers zeigt, wie mit unterschiedlichen Schritten ein wichtiger Beitrag zum Erhalt von Flora und Fauna geleistet werden kann. Ich freue mich, dass wir erstmals bei einem Bremerhavener Unternehmen ‚Orte der biologischen Vielfalt‘ im Rahmen unserer Kampagne auszeichnen können.“ Ergänzend zu den umgesetzten Maßnahmen plant Christian Ehlers eine Begrünung der südlichen Außenfassaden und eine teilweise Begrünung des Daches. Denn Gebäudebegrünungen führen zu einer Treibhausgasreduktion und die Pflanzen tragen zu einer natürlichen Temperaturregulierung bei. Somit leistet der Holzfachmarkt sowohl einen Beitrag zur Artenvielfalt wie auch zum Klimaschutz.
Über „Umwelt Unternehmen“
„Orte der biologischen Vielfalt“ ist eine Kampagne von „Umwelt Unternehmen“ und vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Bremen. „Umwelt Unternehmen“ ist eine Aktivität des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen. Teil davon ist das seit 2003 erfolgreich etablierte Netzwerk besonders umweltengagierter Unternehmen, die „Partnerschaft Umwelt Unternehmen“. Sie leistet einen entscheidenden Beitrag zu betrieblichen Umweltlösungen im Land Bremen. Das Projekt wird organisiert von der Geschäftsstelle „Umwelt Unternehmen“ c/o RKW Bremen GmbH und ist gefördert durch die Europäische Union (EFRE).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ecolo - Ökologie und Kommunikation
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 230011-16
Telefax: +49 (421) 230011-18
http://www.ecolo-bremen.de/
Ansprechpartner:
Regan Mundhenke
+49 (421) 230011-16
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ecolo - Ökologie und Kommunikation
- Alle Meldungen von ecolo - Ökologie und Kommunikation