Thüringen: Alternativen zu Schweine-Experimenten sind vorhanden

Pressemeldung der Firma Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Das Thüringer Sozialministerium hat 2010 das Vorhaben der US-Armee untersagt, Tierversuche an lebenden Schweinen im Rahmen der Ausbildung von Soldaten und Sanitätern durchzuführen. Gegen dieses Verbot hat die US-Armee über die Auftragsfirma Deployment Medicine International kürzlich Klage* am Verwaltungsgericht Gera eingereicht. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ist zuversichtlich, dass das Gericht in keinem Fall die Durchführung der Tierversuche erlauben wird.

Denn gemäß Tierschutzgesetz dürfen Tierversuche nur dann durchgeführt werden, wenn es keine Alternativen gibt und sie außerdem ethisch zu rechtfertigen sind. „Für diese konkreten Schweine-Experimente gibt es Alternativen. Deshalb scheidet der Tierversuch von vornherein aus. Sollte die US-Armee dennoch anführen, dass durch die Anwendung der Alternativen Ausbildungsdefizite auftreten, so muss sie gegenüber der Behörde belegen, dass diese Defizite schwerer wiegen als die Leiden der Tiere. Das dürfte kaum gelingen. Denn wir wissen, dass die meisten US-amerikanischen Militärmedizinzentren inzwischen human-basierte Trainingsmethoden einsetzen“, so Dr. Astrid Schmidt, Leiterin des Bundesverband-Projektes SATIS – für humane Ausbildung.

In den geplanten Experimenten sollen narkotisierten Schweinen Gefechtsverletzungen wie Stichwunden oder Gliedmaßenverluste zugefügt werden, um die Wundversorgung zu trainieren. Danach würden die Schweine getötet.

Als Alternativen gibt es aber z. B. Patientensimulatoren. An diesen menschengroßen Hightech-Puppen werden Kriegsverletzungen, wie schwere Blutungen, Knochenbrüche, Amputationen, Verbrennungen oder auch der Transport von Verletzten simuliert. Ebenfalls stehen einfache Hautsimulatoren zur Übung der Versorgung von Schnittwunden bzw. Armmodelle zum Training von Injektionen zahlreich zur Verfügung.

Wie rückständig die beantragten Versuche sind, unterstreicht laut Bundesverband auch folgende Entwicklung: Die Bundeswehr führt nach eigenen Aussagen keine Tierversuche mehr zu Trainingszwecken durch, und in den USA läuft derzeit ein Gesetzgebungsverfahren zur Abschaffung von Tierversuchen beim Militär.

*Aktenzeichen: 1K584/11/GE



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Straße 4a
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 1572-14
Telefax: +49 (241) 1556-42
http://www.tierrechte.de

Ansprechpartner:
Stephanie Elsner
Pressereferentin
+49 (5237) 2319790



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.